Extent:
Online-Ressource
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Thesis:
Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2011
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A Multisensuale Ladengestaltung als Profilierungsmöglichkeit für den stationären Einzelhandel; 1. Die Bedeutung einer multisensual gestalteten Atmosphäre für Markenführung und Shopperverhalten; 2. Definitorische Abgrenzung relevanter Begriffe; 3. Einordnung in relevante Forschungsfelder; 4. Zielsetzung und Gang der Untersuchung; B Marken- und shopperverhaltenstheoretische Grundlagen; 1. Rahmenbedingungen für die Markenprofilierung im Einzelhandel
1.1. Der einzelhandelsspezifische Kontext1.2. Profilierung von Store Brands zur Bewältigung des Wettbewerbsdrucks; 1.3. Zusammenfassende Würdigung; 2. Einordnung der Profilierung von Store Brands in die identitätsbasierte Markenführung; 2.1. Besonderheiten von Store Brands; 2.2. Identitätsbasierte Markenführung und Profilierung einer Store Brand; 2.3. Markenpersönlichkeit und deren Abgrenzung zur Markenidentität; 2.3.1. Ansätze der Markenpersönlichkeit; 2.3.2. Markenpersönlichkeit als affektiver Bestandteil der identitätsbasierten Markenführung
2.4. Relevanz und Besonderheiten der multisensualen, identitätsbasierten Markenführung im Einzelhandel2.5. Zusammenfassende Würdigung; 3. Grundlagen des Shopperverhaltens; 3.1. Modelle zur Messung des Shopperverhaltens; 3.2. Einordnung der Markenpersönlichkeit in die Theorie des Shopperverhaltens und vertiefende Diskussion ausgewählter Konstrukte; 3.3. Zusammenfassende Würdigung; 4. Klassifikation und Wirkung multisensualer Stimuli; 4.1. Visuelle Stimuli; 4.1.1. Besonderheiten des Sehsinns; 4.1.2. Ordnungssystem visueller Stimuli
4.1.3. Wirkung visueller Stimuli auf Organismus und Verhalten des Shoppers4.2. Akustische Stimuli; 4.2.1. Besonderheiten des Hörsinns; 4.2.2. Ordnungssystem akustischer Stimuli; 4.2.3. Wirkung akustischer Stimuli auf Organismus und Verhalten des Shoppers; 4.3. Olfaktorische Stimuli; 4.3.1. Besonderheiten des Geruchssinns; 4.3.2. Ordnungssystem olfaktorischer Stimuli; 4.3.3. Wirkung olfaktorischer Stimuli auf Organismus und Verhalten des Shoppers; 4.4. Multisensuale Stimuli; 4.4.1. Multisensualität und inhaltliche Kongruenz; 4.4.2. Theorien zum Zusammenwirken multisensualer Stimuli
4.4.3. Wirkung multisensualer Stimuli auf Organismus und Verhalten des Shoppers5. Entwicklung einer Heuristik für eine markenadäquate Anordnung multisensualer Stimuli; 5.1. Visuelle Assoziationen zu den Persönlichkeitsmerkmalen; 5.2. Auditive Assoziationen zu den Persönlichkeitsmerkmalen; 5.3. Olfaktorische Assoziationen zu den Persönlichkeitsmerkmalen; 5.4. Zusammenführung der Ergebnisse - ein multisensuales, synästhetischesAusdrucksmodell und kritische Würdigung; 6. Ableitung eines integrierten Bezugsrahmens und Aufstellung von Hypothesen für die empirische Untersuchung
C Empirische Untersuchung der Markenprofilierung und des Shop-perverhaltens unter Wirkung einer multisensualen Atmosphäre Marken
ISBN: 978-3-8349-3646-2 ; 978-3-8349-3645-5
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-3646-2 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014275486