Extent:
Online-Ressource (XXV, 313S. 25 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Hochschulschrift
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einführung und Bezugsrahmen; 1.1 Problemstellung und Relevanz der Arbeit; 1.2 Forschungsziel; 1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit; 2 Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen; 2.1 Innovationsbegriff und Innovationsprozess; 2.2 Das Medium Internet; 2.2.1 Verbreitung und allgemeine Bedeutung; 2.2.2.1 World Wide Web (WWW); 2.2.2 Dienste des Internets; 2.2.2.1 World Wide Web (WWW); 2.2.2.2 Internet Relay Chat (IRC) und Web-Chat; 2.2.2.3 Usenet und Web-Foren; 2.2.2.2 Internet Relay Chat (IRC) und Web-Chat
2.2.2.3 Usenet und Web-Foren2.3 Zum Verständnis von User Generated Content (UGC); 2.4 Der Begriff einer virtuellen Community; 2.5 Zum Motivationsverständnis; 2.5.1 Der allgemeine Motivationsbegriff; 2.5.2 Intrinsische vs. extrinsische Motivationen; 2.5.3 Beziehung zwischen Selbstwert und intrinsischem Anerkennungsstreben; 2.5.3.1 Herausbildung des Selbstwertes; 2.5.3.2 Das intrinsische Streben nach sozialer Anerkennung; 3 Multiplikatorwirkung im Diffusionsprozess; 3.1 Bedeutung und Bilanz der Innovationstätigkeit; 3.2 Ausbreitung von Innovationen; 3.2.1 Adoptions- und Diffusionsforschung
3.2.2 Kommunikation als Treiber für die Diffusion3.3 Multiplikatoren als persönliche Informationsquellen; 3.3.1 Klassische Mundwerbung; 3.3.1.1 Bedeutung und Beeinflussungswirkung; 3.3.1.2 Determinanten der Beeinflussung; 3.3.2 Meinungsführerkonzept; 3.3.2.1 Merkmale des Meinungsführers; 3.3.2.2 Verbindung zum fortschrittlichen Kunden; 3.3.3 Elektronische Mundwerbung; 3.3.3.1 Das Internet als Informationsmedium; 3.3.3.2 Der produzierende Konsument; 3.3.3.3 Glaubwürdigkeit von Internet-Nutzeraussagen; 3.3.3.4 Beeinflussungswirkungen; 3.3.3.4.1 Beeinflussung der Kaufentscheidung
3.3.3.4.2 Beeinflussung institutioneller Multiplikatoren3.3.4 Abgrenzung von klassischer und elektronischer Mundwerbung; 3.3.5 Zusammenfassung des Forschungsbedarfs; 4 Persönlichkeit und Internetnutzung; 4.1 Motivationsforschung in Bezug auf die Generierung von UGC; 4.1.1 Erklärungsansätze aus der Verhaltensforschung; 4.1.2 Open Source Software-Forschung; 4.1.3 Ableitungen und Spezifikationen zur Online-Kommunikation; 4.1.3.1 Aktivitäten auf Meinungsplattformen; 4.1.3.2 Aktivitäten auf weiteren Diensten und Angeboten; 4.1.4 Zwischenfazit zur Motivstruktur
4.2 Beziehung der Internetnutzung zur Persönlichkeitsstruktur4.2.1 Allgemeine Darstellung im Spannungsfeld zwischen Introversion und Extraversion; 4.2.2 Nutzungsdifferenzierungen von Internet-Diensten und Webangeboten; 4.2.2.1 Synchrone Kommunikationsformen; 4.2.2.2 Asynchrone Kommunikationsformen; 4.3 Zusammenfassung und erweiterter Forschungsbedarf; 5 Untersuchungsrahmen und Operationalisierung; 5.1 Konzeptioneller Bezugsrahmen der Untersuchung; 5.1.1 Grundkonzeption innerhalb der Medienforschung; 5.1.1.1 Medienwahl und Nutzungsverhalten
5.1.1.2 Intraund interpersonaler Einfluss auf das Kommunikationsverhalten
ISBN: 978-3-8349-6247-8 ; 978-3-8349-3252-5
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6247-8 [DOI]
Classification: Marketing ; Soziale Interaktion, Soziale Beziehungen
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015512