Paradigmenwechsel oder Neujustierung in der regionalen Wirtschaftsförderung? : Ergebnisse einer Expertenbefragung in Mecklenburg-Vorpommern
Gerald Braun
Die theoretische wie praktische Regionalpolitik "mäandriert" zwischen Wachstums- und Ausgleichspolitik, zwischen Fokussierung auf Wachstumskerne oder Gleichverteilung der Mittel über den Raum. Meist handelt es sich um eine Politik, die top-downgesteuert das - explizite wie implizite - Wissen regionaler Stakeholder nicht hinreichend integriert. Damit droht regionale Politik an Legitimität, Akzeptanz und Effektivität zu verlieren. Der Werkstattbericht gibt die Ergebnisse einer Befragung von Fach- und Führungskräften der regionalen Wirtschaftsförderung in Innovationsräumen (Wismar/Greifswald/Neubrandenburg) Mecklenburg-Vorpommerns zu Prioritäten künftiger ESF- und EFRERegionalförderung wieder. Dabei wurden die Räume anhand eines Rankings aus 58 Bestands-und Dynamikindikatoren aus der Feldern Wirtschaftskraft/Beschäftigung/Humankapital/Innovation/Infrastruktur identifiziert: Die befragten Experten plädieren mehrheitlich für eine "Oasenstrategie", die Wachstums- und Innovationscluster in städtischen Räumen fördert (KMU-Förderung/Investitionen in Humankapital (Hochschulen/lebenslanges Lernen)/innovative Cluster (Biotechnologie/Gesundheitswirtschaft/maritime Wirtschaft)). Innovative Milieus sollen u. a. durch Förderung "weicher" Standortfaktoren (Kultur/Wohn- und Erlebniswelten/Events) entwickelt und von offenen Diskussionsforen, Clustermanagement und Regionalbudgets begleitet werden. Dabei ist ein flexibler "policy mix" nach Innovationsstrategien für Metropolregionen nach Wachstumsstrategien für mittlere Stadtregionen, sowie nach Auffangstrategien für ländlichperiphere Raum zu unterscheiden. Die systematische Einbeziehung lokalen Wissens erhöht die Legitimität, Akzeptanz und Effektivität regionaler Wirtschaftsförderung.
Year of publication: |
2009
|
---|---|
Authors: | Braun, Gerald |
Published in: |
Räumlich differenzierte Entwicklungs- und Förderstrategien für Nordostdeutschland. - Hannover : Verl. der ARL, ISBN 978-3-88838-345-8. - 2009, p. 83-103
|
Saved in:
freely available
Extent: | Kt. |
---|---|
Type of publication: | Article |
Type of publication (narrower categories): | Aufsatz in Zeitschrift ; Article in journal |
Language: | German |
Notes: | Zsfassung in dt. und engl. Sprache Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader |
Other identifiers: | hdl:10419/59765 [Handle] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009545658
Saved in favorites
Similar items by person
-
Politische Ökonomie für den Sozialkundeunterricht
Braun, Gerald, (1976)
-
Braun, Gerald, (2009)
-
Deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen zwischen Transformation, Stagnation und Perspektive
Braun, Gerald, (1995)
- More ...