Promotionskolleg Agrarökonomik
Das Promotionskolleg "Agrarökonomik" bietet die erste dauerhafte strukturierte Ausbildung von Doktoranden im Bereich Agrar- und Ernährungsökonomik in Deutschland. Das Doktorandenstudium schließt sich als dritte Stufe eines konsekutiven Ausbildungssystems an agrar-, ernährungs- und umweltbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an.
Das Promotionskolleg wird gemeinsam getragen von
- der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin,
- Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
- dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Bereich Agrarökonomie, Braunschweig,
- dem FB Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen,
- der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen,
- dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle (Saale),
- der Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
- der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim,
- dem FB Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel,
- der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
- der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München.
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Agriculture, pesticides and the ecosystem
Pethig, Rüdiger, (2001)
-
Chapter 42 Policy-related developments in agricultural economics: Synthesis of handbook volume 2
Gardner, Bruce L., (2002)
-
Chapter 27 Agriculture and the macroeconomy, with emphasis on developing countries
Schiff, Maurice, (2002)
- More ...
Similar items by person