Reformen der europäischen Politikverflechtung
Politikentflechtung ist Gewaltenteilung. Was spricht für den Grundsatz der Gewaltenteilung? Erstens: Die Gewaltenteilung verhindert eine Anballung politischer Macht in der Hand einiger weniger – sie schützt daher die Bürger vor Übergriffen des Staates. Gewaltenteilung dient dem Freiheitsziel. Zweitens: Die Gewaltenteilung schafft klare Verantwortlichkeiten und erleichtert damit die demokratische Kontrolle. Die Bürger und ihre Informationsmedien können besser erkennen, wer versagt hat und wo die Korrektur ansetzen muss. Gewaltenteilung dient dem Demokratieziel. Drittens: Die Gewaltenteilung ermöglicht politische Arbeitsteilung und Spezialisierung. Die einzelnen staatlichen Institutionen können und müssen sich jede für sich auf die ihnen zugewiesenen Aufgaben konzentrieren. Gewaltenteilung dient insofern dem Effizienzziel. Diese drei Begründungen der Gewaltenteilung machen zugleich deutlich, wie die Politik zu entflechten ist. Denn es genügt ja nicht, die Macht irgendwie auf bestimmte Institutionen oder Akteure zu verteilen.
Year of publication: |
2004
|
---|---|
Authors: | Vaubel, Roland |
Institutions: | Walter Eucken Institut |
Saved in:
freely available
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics. - ISSN 1437-1510. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Number 04/2 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009206998
Saved in favorites
Similar items by person
-
The future of the Euro : a public choice perspective
Vaubel, Roland, (1999)
-
Das Ideal der Freiheit und das Problem der sozialen Ordnung
Albert, Hans, (1994)
-
Zur politischen Ökonomie von Umweltabgaben
Gawel, Erik, (1995)
- More ...