Extent: | Online-Ressource (XXI, 221 S. 27 Abb, online resource) |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift |
Language: | German |
Notes: | Description based upon print version of record Geleitwort des Direktors des Bundesinstituts für Sportwissenschaft; Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Hintergrund dieser Arbeit; 1.2 Begriffsdefinitionen; 1.3 Problemskizze und Forschungsziele; 1.4 Aufbau und Verlauf der Arbeit; 2 Forschungsstand; 2.1 Aspekte der Sportaktivität der Bevölkerung Deutschlands; 2.1.1 Sportaktivität der Bevölkerung Deutschlands; 2.1.2 Beliebteste Sportarten; 2.1.3 Gründe für Sportaktivität; 2.1.4 Organisationsformen der Sportaktivität 2.1.5 Monetäre Ausgaben wegen Sportaktivität2.1.6 Einflussfaktoren auf Sportkonsum wegen Sportaktivität; 2.1.7 Zusammenfassung des Forschungsstands zu Sportaktivität; 2.2 Aspekte des Sportinteresses der Bevölkerung Deutschlands; 2.2.1 Sportinteresse allgemein; 2.2.2 Ausgabewirksames Sportinteresse; 2.2.3 Monetäre Ausgaben wegen Sportinteresse; 2.2.4 Einflussfaktoren auf das ausgabewirksame Sportinteresse; 2.2.5 Zusammenfassung des Forschungsstandes zu Sportinteresse in Deutschland; 2.3 Forschungslücke; 3 Theoretische Fundierung und Hypothesenformulierung 3.1 Neuere ökonomische Verhaltens-/Haushaltstheorie3.1.1 Faktor Einkommen; 3.1.2 Faktor Zeit; 3.1.3 Faktor Humankapital; 3.2 Konsumkapital (Sportkapital) als Ergänzung der neueren ökonomischen Haushaltstheorie; 3.3 Psychological Continuum Model; 3.4 Zusammenfassung der theoretischen Fundierung; 4 Modellbildung zur Analyse des Sportkonsums; 4.1 Berücksichtigte Einflussfaktoren der Modelle; 4.1.1 Einflussfaktoren aus den Theorien; 4.1.2 Weitere relevante Einflussfaktoren; 4.2 Modelle zur Analyse des Sportkonsums; 4.2.1 Modelle der Sportaktivität 4.2.2 Modell der monetären Ausgaben wegen Sportaktivität4.2.3 Modelle des ausgabewirksamen Sportinteresses; 5 Methodik; 5.1 Begriffsdefinitionen und Geltungsbereich der Untersuchung; 5.1.1 Definition Sport; 5.1.2 Definition Sportaktivität; 5.1.3 Definition Sportinteresse; 5.1.4 Definition Sportkonsum; 5.1.5 Ausgabekategorien des Sportkonsums durch die Ressource Geld; 5.1.6 Definition des Betrachtungsraums; 5.2 Datenerhebung; 5.2.1 Datenerhebung des Mengengerüstes; 5.2.2 Datenerhebung des Wertgerüsts; 5.3 Datenauswertung; 5.3.1 Auswertung des Sportkonsums durch die Ressource Zeit 5.3.2 Inferenzstatistische Analysen zu Einflussfaktoren auf den Sportkonsum6 Ergebnisse; 6.1 Deskriptive Beschreibung des Sportkonsums in Deutschland; 6.1.1 Sportaktivität der gesamten Bevölkerung Deutschlands; 6.1.2 Räumliche Verteilung der Sportaktivität in Deutschland; 6.1.3 Monetäre Ausgaben wegen Sportaktivität; 6.2 Ergebnisse der Regressionsanalysen zum Sportkonsum; 6.2.1 Einflussfaktoren auf die Sportaktivität; 6.2.2 Einflussfaktoren auf monetäre Ausgaben wegen Sportaktivität; 6.2.3 Einflussfaktoren auf das ausgabewirksame Sportinteresse 6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der regressionsanalytischen Betrachtung der Einflussfaktoren auf den Sportkonsum |
ISBN: | 978-3-658-06473-0 ; 978-3-658-06472-3 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-658-06473-0 [DOI] |
Classification: | Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020923