Extent:
Online-Ressource (XXI, 378S. 11 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Hochschulschrift
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Zur Relevanz einer Analyse des Strafverhaltens vonKonsumenten bei Unternehmensfehlverhalten; 1.1 Bedeutung von Fehlverhalten für Konsument und Unternehmen; 1.2 Forschungsfragen der vorliegenden Arbeit; 1.3 Wissenschaftstheoretische Ausrichtung der Arbeit; 1.4 Vorgehen im Rahmen der vorliegenden Arbeit; 2 Unternehmensfehlverhalten als gesellschaftliches Phänomen; 2.1 Zum Verständnis von Unternehmensfehlverhalten; 2.2 Konsequenzen von Fehlverhalten für Unternehmen
2.3 Unternehmensseitige Einflussfaktoren auf die Konsequenzen einesFehlverhaltens2.3.1 Reputation eines Unternehmens; 2.3.2 Reaktion eines Unternehmens; 3 Bestrafung als Konsumentenreaktion aufUnternehmensfehlverhalten; 3.1 Grundlagen zur Bestrafung; 3.2 Darstellung von Zielen der Bestrafung; 3.2.1 Moralische Bestrafung; 3.2.2 Instrumentelle Bestrafung; 3.3 Handlungen zur Realisierung der Strafziele durch Konsumenten; 4 Konzeptualisierung eines Modells zur Erklärung desStrafverhaltens von Konsumenten; 4.1 Theoretische Grundlagen zur Wahrnehmung und Einschätzung vonUnternehmensfehlverhalten
4.1.1 Grundlagen der kognitiven Emotionstheorie4.1.2 Theorien zu den kognitiven Prozessen im Rahmen der Einschätzung; 4.1.2.1 Theorie des kontrafaktischen Denkens; 4.1.2.2 Attributionstheorie; 4.2 Identifikation von Determinanten und Struktur eines Modells zurErklärung des Strafverhaltens von Konsumenten; 4.3 Fundierung der Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zumStrafverhalten von Konsumenten als Folge eines wahrgenommenenUnternehmensfehlverhaltens; 4.3.1 Auswirkungen der Intensität des Ereignisses; 4.3.1.1 Einfluss auf die Determinanten der Strafziele; 4.3.1.2 Einfluss auf die Strafziele
5.1.1 Wahl eines geeigneten Verfahrens zur Schätzung des Modells5.1.1.1 Eignung multivariater Verfahren zur Schätzung des Modells; 5.1.1.2 Grundlagen zu Strukturgleichungsmodellen; 5.2 Konzeption der empirischen Studie; 5.3 Operationalisierung der Modellkonstrukte; 5.3.1 Vorgehen bei der Operationalisierung; 5.3.2 Determinanten der Strafziele; 5.3.3 Strafziele; 5.3.4 Strafverhalten zur Realisierung der Strafmotive; 5.4 Ergebnisse der empirischen Studie; 5.4.1 Beschreibung der generierten Stichprobe; 5.4.2 Gütebeurteilung der verwendeten Messmodelle
5.4.3 Gütebeurteilung und Schätzung der Zusammenhänge für die gesamteStichprobe
4.3.2.2 Einfluss auf die Strafziele4.3.3 Einfluss der wahrgenommenen Verantwortlichkeit; 4.3.3.1 Einfluss auf die Determinanten der Strafziele; 4.3.3.2 Einfluss auf die Strafziele; 4.3.4 Einfluss der emotionalen Reaktion; 4.3.5 Einfluss der Strafziele; 4.3.5.1 Interdependenz zwischen Prävention und Vergeltung; 4.3.5.2 Einfluss auf die Handlungsabsichten; 4.4 Berücksichtigung moderierender Effekte; 4.4.1 Einfluss des Fehlverhaltenstyps; 5 Empirische Überprüfung des Modells zum Strafverhalten vonKonsumenten als Folge eines Unternehmensfehlverhaltens; 5.1 Methodische Grundlagen der Untersuchung
ISBN: 978-3-8349-6757-2 ; 978-3-8349-2945-7
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6757-2 [DOI]
Classification: Unternehmensführung ; Öffentlichkeit
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015398