Extent:
Online-Ressource (XXII, 242 S. 30 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Hochschulschrift
Language: German
Notes:
"Research
Includes bibliographical references
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Formelverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; A Einführung; A.1 Motivation und Zielsetzung; A.1.1 Motivation der vorliegenden Arbeit; A.1.2 Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung als Problemstellung; A.1.3 Zielsetzung; A.2 Aufbau der Arbeit; B Spezifikation des Untersuchungsgegenstands; B.1 Planung; B.1.1 Begriff; B.1.2 Merkmale der Planung; B.1.3 Zusammenfassung; B.2 Die Rolle der Prognose in der Planung; B.2.1 Begriff und Merkmale der Prognose
B.2.2 Beziehung zwischen Prognose und PlanungB.2.3 Unsicherheit als Kernproblem von Prognosen; B.2.4 Prognosearten in der Planung; B.2.5 Qualitative Prognosemethoden in der Planung; B.2.6 Zusammenfassung; C Entwicklung eines Modells zur Erklärung des Prognoseverhaltens; C.1 Die Modellierung ökonomischer Akteure mit begrenzten kognitiven Fähigkeiten; C.1.1 Die Forschungsanweisung des methodologischen Individualismus; C.1.2 Verhaltensannahmen in Bezug auf den ökonomischen Akteur; C.1.3 Die Methode der abnehmenden Abstraktion als Modellierungsansatz
C.1.4 Anmerkung zum Nutzen der mathematischen Darstellung von ModellzusammenhängenC.1.5 Zusammenfassung; C.2 Die Ausdifferenzierung der ökonomischen Kerntheorie; C.2.1 Der ökonomische Ansatz unter Verwendung des RREEMM als Kern; C.2.2 Die Lokalisierung des handelnden Akteurs in der Organisation; C.2.3 Die Modellannahmen der klassischen Prinzipal-Agenten-Beziehung; C.2.4 Die Einschränkungen von Anreizsystemen zur Induktion wahrheitsgemäßer Bericht-erstattung für die Berücksichtigung in der weiteren Modellbildung; C.3 Die idealtypischen Situationsbedingungen des Modells
C.3.1 Die Prognosehöhe als Aktionsvariable der HandlungC.3.2 Die Organisationsrente als Effizienzkriterium des Modells; C.3.3 Die Handlungsbedingungen in der Prognosesituation; C.3.4 Zusammenfassung der Situationsbedingungen; C.4 Die Grundstruktur eines allgemeinen Modells zur Erklärung des Prognoseverhaltens; D Die modellgestützte Erklärung systematischer Prognosefehler; D.1 Interessenkonflikte als Ursache für systematische Prognosefehler; D.1.1 Extrinsische Anreize zur gewünschten Prognosehöhe; D.1.2 Intrinsische Anreize zur gewünschten Prognosehöhe
D.1.3 Einordnung der strukturellen Brückenannahmen und Zusammenfassung der erweiter-ten Situationsbedingungen des ModellsD.1.4 Zwischenfazit: Das Modell des Prognoseverhaltens ohne kognitive Verzerrungen; D.2 Begrenzte kognitive Fähigkeiten als Ursache für systematische Prognosefehler; D.2.1 Grundlagen kognitiver Begrenzungen; D.2.2 Einordnung und Auswahl relevanter Begrenzungen; D.2.3 Zwischenfazit: Modell des Prognoseverhaltens mit kognitiven Begrenzungen; D.3 Interdependenzen zwischen Motiven und kognitiven Fähigkeiten; D.3.1 Der Einfluss der kognitiven Fähigkeiten auf die Präferenzbildung
D.3.2 Der Einfluss der Präferenzen auf die kognitiven Fähigkeiten
ISBN: 978-3-8349-6839-5 ; 978-3-8349-2985-3
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6839-5 [DOI]
Classification: Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016519