Extent: | 1 Online-Ressource (643 Seiten) Diagramme |
---|---|
Series: | Internationale Schriften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. - Baden-Baden : Nomos, ZDB-ID 2541234-6. - Vol. Band 4 |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Cover; Teil 1: Nachhaltiges Wirtschaften: Theorien und Konzepte; Verantwortungsvolles Wirtschaften - Überlegungen zu einigen Grundlagen; Nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Wirtschaften ; Konzepte von Green Economy und Green Society - Soziale Aspekte Grünen Wirtschaftens im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft als Zukunftsstrategie ; Corporate Social Responsibility: Konsequenz und betriebswirtschaftliche Notwendigkeit in Anbetracht globaler Transformationsprozesse Hat der ethische Begriff des Vertrauens auch in der Praxis Bestand? Gesellschaftliches Unternehmensengagement mit messbarer Wirkung für die Gesellschaft und das Unternehmen ; Menschenrechte und Unternehmen: von der konzeptionellen Definition bis zur praktischen Integration ; Reflexionen zur Theorie und Praxis von CSR ; Teil 2: Accounting, Controlling, Unternehmenskommunikation und Marketing; Nachhaltiges Wirtschaften und Betriebswirtschaftslehre ; Instrumente des CSR-Controllings ; Transparenz über CO2-Emissionen in der Logistik als Wettbewerbsvorteil Portfolio-Analyse zum Nachhaltigkeits-Controlling medizinischer Hilfsleistungen in Entwicklungsländern Ein einführender Überblick über Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung ; Der trojanische Nachhaltigkeitsbericht oder: sinnvolles Instrumentarium für die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie ; Socially Responsible Investments von privaten und institutionellen Investoren? ; Marketing des Verzichts - Ansatzpunkte für ein Forschungsprogramm ; Zertifizierung und Handel ; Teil 3: Rohstoff-, Produktions-, Logistik- und Gebäudemanagement Nachhaltigkeit aus institutionenökonomischer Perspektive am Beispiel der Schiefergasförderung Facility Management ; Bauen für die Umwelt? ; CSR Logistik ; Teil 4: Human Resource Management und Personalmanagement ; Vertrauen, der Schlüssel zu sozialer Nachhaltigkeit; Happiness - Herausforderung für Management und Personalführung ; Arbeitspausen als nachhaltige Investition in das Humankapital ; Nachhaltiges HRM in Zeiten demografischen Wandels ; Nachhaltigkeit im Talent Management ; Mit sozialem Engagement Fachkräfte gewinnen Quo Vadis (Business) Ethics Education? Ausgewählte Kernherausforderungen und Perspektiven Einführung einer Nachhaltigkeitskultur am Beispiel der Firma Vaillant ; Neuroleadership - Personalführung nach neurowissenschaftlichen Grundbedürfnissen |
ISBN: | 978-3-8452-5550-7 ; 978-3-8487-1510-7 |
Other identifiers: | 10.5771/9783845255507k [DOI] 10.5771/9783845255507 [DOI] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011679629