Extent:
Online-Ressource (XVII, 221 S.)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Lehrbuch
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
""Inhaltsverzeichnis""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Variablen und AbkÃ?rzungen""; ""Vorwort""; ""1. Erfassung der langfristigen Wirtschaftsentwicklung""; ""1.1 Fakten und stilisierte Fakten im LÃ?ngs- und Querschnitt""; ""a) Fakten""; ""b) Stilisierte Fakten""; ""1.2 Methodik in der Wachstumstheorie""; ""1.3 Entwicklung der Wachstumstheorie""; ""1.4 Abgrenzung und Anwendung der Wachstumstheorie""; ""a) Abgrenzung zwischen Wachstums- und Konjunkturtheorie""; ""b) Anwendungsgebiete der Wachstumstheorie""; ""c) Wachstumstheorie und Wirtschaftspolitik""
""2. Fr�he Ans�tze der formalen Wachstumstheorie""""2.1 Kapazit�ts- und Einkommenseffekt (Domar-Lösung)""; ""2.2 Akzelerator und Sparfunktion (Harrod-Lösung)""; ""2.3 Konsequenzen f�r die Besch�ftigung""; ""2.4 Anpassung der Kapitalintensit�t""; ""2.5 W�rdigung und Kritikpunkte""; ""3. Das neoklassische Wachstumsmodell""; ""3.1 Grundlegende Annahmen""; ""3.2 Herleitung des langfristigen Gleichgewichts""; ""3.3 Anpassungs- und Gleichgewichtswachstum""; ""3.4 Klassifikation des technischen Fortschritts""; ""a) Produktvermehrender technischer Fortschritt""
""b) Faktorvermehrender technischer Fortschritt:""""c) Fortschritt und Steady-State""; ""3.5 Die Rolle der Wirtschaftspolitik""; ""3.6 Wachstumsbuchhaltung""; ""3.7 Wachstumsbonus""; ""3.8 Konvergenz""; ""3.9 Einbezug des monet�ren Sektors""; ""a) Das Modell von Tobin""; ""b) Tobin- und Solow-Modell im Vergleich""; ""4. Die intertemporale Optimierung""; ""4.1 Die Sparentscheidung in Theorie und Praxis""; ""4.2 Der Nutzen zeitlich verschiedener Konsumströme""; ""a) Die Budgetrestriktion""; ""b) Die Diskontrate""; ""c) Abnehmender Grenznutzen'des Konsums""
""d) Elastizit�t der intertemporalen Substitution""""4.3 Keynes-Ramsey-Regel""; ""a) Logarithmische Nutzenfunktion""; ""b) Übergang von diskreten zu stetigen Wachstumsraten""; ""c) CES-Nutzenfunktion""; ""d) Bestimmung des Marktzinssatzes""; ""4.4 Verbindung mit der neoklassichen Produktionsfunktion (Ramsey-Cass-Koopmans-Modell)""; ""5. Positive Spillover""; ""5.1 Erweiterungen des Wachstumsmodells""; ""5.2 Konstanter Grenzertrag des Kapitals""; ""5.3 Verschiedene Arten von Spillovern""; ""a) Wissen als Input und Output von Produktionsprozessen 81""; ""b) �ffentliche Vorleistungen""
""c) Humankapital""""d) Akkumulation im Überblick""; ""5.4 Konstante und zunehmende Skalenertr�ge""; ""5.5 Übergang zur Neuen Wachstumstheorie""; ""6. Endogenes Wachstum mit disaggregiertem Kapitalstock""; ""6.1 Wissens-Spillover aus privaten Investitionen""; ""6.2 Produktive Wirkung staatlicher Vorleistungen""; ""a) Gleichgewichtiges Wachstum""; ""b) Optimaler Steuersatz""; ""c) Herleitung des optimalen Steuersatzes""; ""6.3 Humankapital""; ""6.4 Aggregierte Produktionsfunktion und Kapitaltransfers""; ""7. Forschung und Entwicklung""; ""7.1 Merkmale der Forschung""
""7.2 Innovationen unter monopolistischer Konkurrenz""
In German
ISBN: 978-3-486-78150-2 ; 978-3-486-20003-4 ; 978-3-486-20003-4
Other identifiers:
10.1515/9783486781502 [DOI]
Classification: Wirtschaftstheorie: Allgemeines
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014510096