Showing 1 - 10 of 26
To fight climate change, firms must adopt effective and feasible carbon management practices that promote collaboration within supply chains. Engaging suppliers and customers on carbon management reduces vulnerability to climate-related risks and increases resilience and adaptability in supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014321389
Schon wenige Monate nach dem Fall der Berliner Mauer versprach der damaligeBundeskanzler Kohl den ostdeutschen Bürgern „blühende Landschaften“ binnen wenigerJahre. Hingegen muss 12 Jahre nach der Wiedervereinigung eine mehr als ernüchterndeZwischenbilanz des bisherigen ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870435
Das Thema Nachhaltigkeit rückt zunehmend ins Zentrum des gesellschaftlichen unddamit auch unternehmerischen Interesses … Öffentlichkeit zudiesem Thema. Damit kann Nachhaltigkeit zu einem der strategischenErfolgsfaktoren für Unternehmen in diesem … Jahrhundert avancieren.Bei der Messung und Beurteilung der Nachhaltigkeit in Unternehmen fehlt es bislangindes an einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302624
, Verantwortung, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Corporate Citizenship – eingehend illustriert. Hierauf aufbauend skizziert der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733747
Dieser Beitrag skizziert das ordonomische Forschungsprogramm einer ökonomischen Theorie der Moral und stellt die Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine rational-choice- basierte Analyse der Interdependenz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733757
Anwendung auf Begriffe des öffentlichen Diskurses – Freiheit, Solidarität, Verantwortung, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733772
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenship and new governance that (a) provides a framework for positively explaining the political participation of companies in new governance processes and (b) does not weaken but instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733779
Dieser Beitrag vergleicht die Gerechtigkeitssemantik, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann, mit der vergleichsweise jungen Nachhaltigkeitssemantik. Basierend auf diesem Vergleich werden drei Vorzüge der Nachhaltigkeitssemantik herausgearbeitet. Sie bestehen darin, (a) eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733832
Passion – in the sense of fervent commitment to action – and compassion – understood as sensitive openness for social and ecological concerns – are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733836
Vor welchen Herausforderungen steht das Projekt der Bioökonomie, wenn man aus einer ordonomischen Perspektive auf das Phänomen eines demokratischen Diskursversagens blickt? Zwei Arten des Diskursversagens sind zu unterscheiden: (a) der Fehl-Alarm und (b) der Fehlende Alarm. Gerade im Hinblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733914