Showing 1 - 10 of 18
Deutschland hat den größten und teuersten öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Welt. Daher ist es wenig verwunderlich, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer wieder im Mittelpunkt öffentlicher Diskussion steht. Eine wichtige Frage dabei ist, ob das duale Konzept für Hörfunk und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011373112
Im Dezember 2013 wurde die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe in Betrieb genommen. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Einführung tatsächlich zu einer Intensivierung des Wettbewerbs auf dem Tankstellenmarkt beigetragen hat. Die hier vorgestellte Analyse beruht erstmals auf umfassenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011711525
Das private Teilen von Ressourcen durch die Möglichkeiten der sog. Sharing Economy ist ökonomisch prinzipiell sehr sinnvoll. Durch eine auch von den betroffenen Branchen betriebene Lobbyarbeit unterstützte Politik wird das private Teilen in Deutschland jedoch erheblich erschwert, obgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789548
In diesem Beitrag werden die potenziellen Vorteile beleuchtet, die sich durch die Digitalisierung auf den Märkten für urbane Mobilität Verbrauchern und neuen Anbietern bei einer adäquaten Regulierung eröffnen. Zunächst führt der Markteintritt neuer Mobilitätsanbieter ganz grundsätzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325789
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009763581
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010387952
Verfügen die Internetfirmen über eine marktbeherrschende Stellung und über einen vom Wettbewerb nicht mehr zu kontrollierenden Spielraum? Nach Ansicht von Justus Haucap, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und Christiane Kehder, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948776
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010954150
[Einleitung ...] Wesentliches Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die kartellrechtlichen Vorwürfe systematisch zusammenzufassen, diese auf der Basis ökonomisch-theoretischer Überlegungen zu würdigen und die Vor- und Nachteile möglicher Abhilfemaßnahmen zu erörtern. Um die von FTC und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980405