Showing 1 - 10 of 50
langfristig relevante ökonomische Wechselkursrisiken ein. In diesem Zusammenhang hat das betriebliche Risikomanagement die Aufgabe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266113
derRisikosteuerung wird im Unternehmen durch ein gezieltes Risikomanagement Rechnung getragen.[...] …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869446
Since the introduction of the European CO2 emissions trading system (EU ETS), the development of CO2 allowance prices is a new risk factor for enterprises taking part in this system. In this paper, we analyze how risk emerging from emissions trading can be considered in the stochastic profit and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271411
Die internationalen Rohstoffmärkte befinden sich seit einigen Jahren in einerPreisrallye. Während private und institutionelle Anleger die gehandelten Warenüberwiegend als Asset-Klasse zur Diversifizierung ihres Portfolios zunutzen versuchen, sind industrielle Unternehmen mit volatilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302665
A strategically minded CFO will realize that strategic corporate risk management is about finding the right balance between risk prevention and proactive value generation. Efficient risk and performance management requires adequate assessment of risk and risk exposures on the one hand and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320401
We study the implications of the value at risk concept for the bank's optimum amount of equity capital under credit risk. The market value of loans is risky and lognormally distributed. We show that the required equity capital depends upon managerial and market factors. Furthermore, the bank's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305454
[...] The objective of this study is to analyse - relying on 2006 data - FX settlement risk that may arise in the domestic banking system under its current operations, and to chart the changes which took place after 2000, covering improvements and, if necessary, formulating (new) recommendations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322397
Ausgehend von der amerikanischen Unternehmenspraxis gewinnt auch in Deutschland eine stärker kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung im Rahmen von sogenannten Shareholder-Value- oder auch Wertmanagement-Ansätzen an Bedeutung. Im Gegensatz zum angelsächsischen Wirtschaftsraum war der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864039
Weltweit ist der Autoabsatz seit Herbst2008 dramatisch eingebrochen, auch diebundesdeutsche Automobilindustrie ist davonbetroffen. Zwar ist diese Branche eine klassischzyklische Industrie, doch das Zusammentreffenvon globaler Überproduktionskrise undinternationaler Finanzkrise erfordert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865953
Kaum ein Politikfeld erscheint denBürgerinnen und Bürgern so undurchsichtigund komplex wie die Agrarpolitik der EuropäischenUnion (EU). Der Agrarsektor ist nachwie vor einer der am stärksten durch Subventionengeförderten Wirtschaftszweige.3 Weraber wann wie viel staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865960