Showing 1 - 10 of 605
In this paper we study the integration of production, transportation and storage decisions ina multi plant-distribution center supply chain structure. Multiple plants produce one type ofitem, each of them with different production capacity and costs, and send finished goods tothe distribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868821
We consider the single item lot-sizing problem with capacities that are non-decreasing overtime. When the cost function is i) non-speculative or Wagner-Whitin (for instance, constantunit production costs and non-negative unit holding costs), and ii) the production set-upcosts are non-increasing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868822
Der Trend zur Mass Customization führt zu einem grundlegenden Neuaufbauder Fabrikstrukturen. Zukünftige Fabriken müssen in der Lage sein, sichschnell auf die individuellen Kundenwünsche einstellen zu können. Dies verlangtkurze Reaktionszeiten und eine sehr hohe Flexibilität im Aufbau und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869444
Der Autor entwickelt einen Ansatz eines web-basierten Produktionskonzeptes (Web-based Manufacturing) als Antwort auf folgende Herausforderungen: zu geringe ressourcenorieentierung bestehender Konzepte, dynamischer Wettbewerb, zunehmende Bedeutung von IuK-Technologien, mangelnde Diffusion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844895
... Diese Entwicklungen haben uns veranlaßt, mit der heterarchischen Hierarchie ein für das Produktionsmanagement zunächst etwas "ungewohnt" anmutendes Organisationsprinzip als Gestaltungselement flexibler Produktionssysteme vorzustellen und kritisch zu untersuchen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847215
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492791
One of the challenges in manufacturing companies nowadays is to enableappropriate IT support of production planning and execution. Integrated solutionsneed to cover company‐wide and even cross‐company business processes (fromorder receipt to product distribution) and at the same time live up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870818
Durch die Verkürzung der Produktlebenszyklen und die damit verbundene steigendeAnzahl hochkomplexer Produktneuanläufe wird dem Anlaufmanagement künftig einewachsende Bedeutung zuteil. Diese Aussage wird durch die steigende Anzahl anAufsätzen und diversen Monographien zu diesem Themenkomplex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004973
The production planning with renewable resources faces several special problems compared tocommon planning methods with inputs which are “always available”. Due to their unsteadiness ingrowth, external influences like weather and natural resources and specific transport and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128190
Die Wiederverwendung oder stoffliche Verwertung von Altprodukten, Verpackungen und Abfallstoffen ist oft nur dann sinnvoll, wenn diese in möglichst homogenen Objektsorten bzw. Materialfraktionen vorliegen. Dies erfordert entweder eine sortenreine Kollektion der Objekte schon durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308181