Showing 1 - 10 of 16,779
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Potenziale die Nanotechnologie für eine lange Welle des ökonomischen Fortschritts birgt. Nach Betrachtung ihrer verschiedenen sozioökonomischen Dimensionen kann festgehalten werden, dass die Nanotechnologie zu Recht als eine Schlüsselinnovation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011905888
Globalisierung und Tertiarisierung, aber auch Individualisierung, Enttraditionalisierung und Subjektivierung von Arbeit markieren Prozesse und Entwicklungen, die auch in Deutschland die grundlegenden Rahmenbedingungen der Regulierung von Arbeit verändern und neue Anforderungen an sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010514244
Die vorliegende Dissertationsschrift befasst sich mit innovativen Aktivitäten und deren Wirkung im regionalen Raum. Innovationen und das damit einhergehende neu geschaffene Wissen sind wesentliche Treiber wirtschaftlicher und gesellschaft-licher Entwicklung. Innovationen beziehungsweise neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867577
In der Studie, die im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Norddeutschland und die Corona-Krise: Wirtschaftliche Folgen und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf“ des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft erstellt wurde, wird eine Zwischenbilanz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012486860
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384781
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014012306
"China, Laos and Vietnam are three of a handful of late socialist countries where capitalist economics rubs up against party-state politics. In these countries, sweeping processes of change open up new vistas of opportunity and imaginaries of the future alongside much uncertainty and anxiety,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362832
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015208726
The purpose of this paper is to develop a testable theory, the interaction thesis, capable of explaining why do we observe differences in economic stability and growth rates between various countries; or - the same thing - why less efficient countries do not duplicate economic policies of more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010503183