Showing 1 - 10 of 261
bedeutendsten Nationen der Welt. Außer Großkonzernen sind seit vielen Jahren mittelständische Firmen aus Deutschland in Brasilien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014172
und Problemstellung -- Begriffliche Grundlagen -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Methodische Grundlagen und empirische Ergebnisse -- Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014334
Erfolgsaussichten von KMU in Deutschland, die bei Forschung und Entwicklung kooperieren. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: " Welche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014807
Einführung -- Controlling als integrierte Aufgabe der Unternehmensführung in mittelständischen Bauunternehmen -- Das baubetriebliche Rechnungswesen als Informationsbasis für das Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen -- Unternehmenscontrolling in mittelständischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014982
Individuals have a multitude of possibilities by means of their decisions to influence ecological, social and economic developments at the regional, national and global level. Nina Langen elaborates differences and similarities of forms of ethical behaviour, such as ethical consumption and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016364
Aktuelle Situation im deutschen Mittelstand -- Basel II und der Einfluss auf den Mittelstand -- Finanzierungsformen für den deutschen Mittelstand -- Eignung der alternativen Finanzierungsformen für KMUs -- Empirische Erhebung bei KMUs -- Fazit und Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516489
Grundlagen der Untersuchung -- Empirische Untersuchung des Erfolgseinflusses der Instrumente der Kundenorientierung -- Marktbezogene und technologiebezogene Dynamik als moderierende Umweltfaktoren -- Untersuchung von Interdependenzen zwischen den Instrumenten der Kundenorientierung --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516493
Deutschland -- Going Private-Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt — Eine empirische Bestandsaufnahme -- Motive für den Rückzug …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516494
und Überblick: Die aktive Rolle von Kunden in der Wertschöpfung -- Organisation der arbeitsteiligen Wertschöpfung: Entwicklungen und Trends auf dem Weg zur interaktiven Wertschöpfung -- Interaktive Wertschöpfung in der Innovation: Open Innovation -- Interaktive Wertschöpfung in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516517
Was ist Mittelstand? -- Standortbestimmung - Wo steht der Mittelstand? -- Daten und Fakten - Wie ist der Mittelstand strukturiert? -- Erfolgsfaktoren - Was zeichnet die „Stillen Stars“ im Mittelstand aus? -- Persönlichkeiten - Was macht den Mittelständler aus? -- Familienunternehmen -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516522