Showing 1 - 10 of 38
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012207073
Work, 2019) teilen. Wie können Unternehmen Menschen glücklich machen und helfen die vielen Krisen zu bewältigen? Welche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013342883
Klappentext: Neue Modelle für eine regenerative enkelfähige Wirtschaft gibt es bereits. Das ist die gute Nachricht. Impact Economy bedeutet, eine Wirtschaft zu gestalten, in der es nicht um Gewinnen oder Verlieren geht, sondern darum, möglichst lange mitzuspielen. Die planetaren Grenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013549186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012038106
Standortanalyse, dann die Veränderung -- Woraus besteht eine Organisation? -- Veränderung in Organisationen -- Kapitel 3 Instrumente … Organisation aufzudecken (Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur) …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012118875
Ein überraschender Blick auf Themen, bei denen viele der Überzeugung sind, dass sie sich diesbezüglich bereits eine klare Meinung gebildet haben. Was für ein Irrtum! Warum starten Organisationen Reformen, nur damit alles beim Gleichen bleiben kann? Weswegen verschwindet zwangsläufig die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012807686
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015123386
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015394707
This paper tackles the issue of the optimality of agglomeration in a two-region economy with skilled/mobile and unskilled/immobile workers. The market leads to the optimal outcome when transport costs are high or low. However, for intermediate values, it yields agglomeration whereas dispersion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005504229
This paper investigates the consequences of the completion of the internal market in the EC using a computable general equilibrium model of trade under imperfect competition. The focus of the paper is the welfare consequences of reducing trade barriers and the changes in production and trade...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005504484