Showing 1 - 10 of 53
This paper analyses the link between educational attainment and unemployment risk in a French-German comparison, based … on a discrete time competing risks hazard rate model applied to comparable microdata sets. The unemployment risk is … broken down into the risk of entering unemployment and the risk, once unemployed, of not getting reemployed. The paper …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097945
On the basis of a theoretical model, we argue that higher aggregate unemployment affects individual returns to … education. We therefore include aggregate unemployment and an interaction term between unemployment and the individual education … level in a standard Mincer equation. Our results show that an increase in regional unemployment by 1% decreases the returns …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098068
Wer für die aktive Arbeitsmarktpolitik eintritt, optiert für die Erwerbsarbeit als wesentlicher Grundlage gesellschaftlicher Teilhabe. Aktive Arbeitsförderung und Akivierung von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt würden keinen Sinn machen, wenn man davon ausginge, daß die Erwerbsarbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857189
Der Personalabbau, konzentriert auf Ältere, erspart den mittleren AltersgruppenArbeitslosigkeit und erhält den Betrieben eine gut eingearbeitete Belegschaft im bestenLeistungsalter. Vor allem mit zusätzliche finanziellen Absicherungsleistungen ist dies der vonallen Seiten als am sozial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857195
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 sieht vor, die Altersgrenze für die Regelaltersrente zwischen 2012und 2035 auf 67 Jahre anzuheben. Bundesarbeitsminister Müntefering plant sogar, die Übergangsphase zu beschleunigen, sodass die„Rente ab 67“ bereits bis 2029...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859191
Ein wachsender Teil älterer Arbeitskräftein Deutschland sieht sich mit dem Problemkonfrontiert, nicht bis zum Beginn derAltersrente erwerbstätig sein zu können,sondern vorher, teilweise auch schonmehrere Jahre vorher, arbeitslos zu werden.Wie der Alterssurvey, eine repräsentativeBefragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859300
After 16 years of conservative-liberal rule, a social democratic-green coalition cameinto office in 1998. Though having declared the successful combating of unemploymentthe principal yardstick for his government’s performance, Chancellor Schröder actuallystood back until mid-2001, expecting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859346
Beschäftigungsentwicklung und -strukturArbeitslose und erwerbsfähigeHilfebedürftige: Aufteilung in zweiRegimesBewegung in und aus ArbeitslosigkeitArbeitslosigkeit nach Gruppen:Ausländer, Jüngere, Ältere..
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859350
Eigentlich müsste Arbeitspolitik Konjunktur haben. Anhaltend hohe Arbeitslosigkeit auf der einen, Stress und zu lange Arbeitszeiten auf der anderen Seite: Arbeit ist weder im Betrieb noch in der Gesellschaft, um es mit einem gängigen Schlagwort zu bezeich-nen, nachhaltig gestaltet. Wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859355
This study focuses on productive activities that are legal in principlebut which are not declared to the authorities. In the debate inGermany various terms are used to describe these activities, themost common being Schwarzarbeit (clandestine employment),Schattenwirtschaft (underground economy)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859421