Showing 1 - 10 of 252
Das ifo-Institut hat kürzlich eine umfangreiche Untersuchung über den strukturellen Wandel im Handel der alten Bundesländer abgeschlossen. 1988 operierten auf der Großhandelsstufe fast 65.000 Handelsvermittlungsunternehmen mit einem Gesamtumsatz von knapp 31 Mrd. DM. Von 1980 bis 1988 hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013248
In Belgien ist 1994 die konjunkturelle Erholung vermutlich langsamer vorangekommen als in den meisten anderen westeuropäischen Ländern, aber auch hier schneller, als ursprünglich erwartet worden war. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um gut 2 % zu. Die Zunahme der Ausfuhr von Gütern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013264
Im Rahmen der 55. Prognose 100 fragte das ifo Institut im ersten Quartal 1999 wieder mittlere und große westdeutsche Industrieunternehmen nach ihren Personal-, Umsatz- und Investitionsplänen. Abweichend von den vergangenen Erhebungen beziehen sich die Meldungen der westdeutschen Firmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013297
Untersucht wird das industrielle Patentwesen in Japan.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013306
1994 stieg die dänische Wirtschaftskonjunktur seit Mitte der achtziger Jahre am kräftigsten. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um ca. 4,5 %. Die Situtation am Arbeitsmarkt hat sich ebenfalls verbessert; die Arbeitslosenrate blieb aber bei ungefähr 12 %. Die Konsumerpreise stiegen um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013310
Erstmals lassen sich die Gewinne der deutschen Unternehmen aus ihrer Produktionstätigkeit (d.h. ohne finanzwirtschaftliche Tätigkeit) im Bergbau und verarbeitenden Gewerbe nach der 1995 in Kraft getretenen - und nunmehr europaweit gültigen - Neugliederung der Wirtschaftszweige ermitteln. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013343
beteiligten, ergab, daß die Industrie in den alten Bundesländern 1999 mit rund 88 Mrd. DM gut 3% (real +4%) mehr für neue Bauten … Investitionen in der westdeutschen Industrie nach dem kräftigen Anstieg im Jahr 1998 (12%) bereits auf einem relativ hohen Niveau …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013349
Die Niederlande haben das konjunkturelle Tief des Jahres 1991 besser überstanden als das Gros der westeuropäischen Volkswirtschaften. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,1% zu, wobei sich das Wachstum allerdings im Verlauf erheblich verlangsamte und gegen Ende des Jahres in Stagnation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013373
Seit 1984, als das "40-Stunden-Tabu" der Arbeitgeber durch lange Streiks gebrochen war, ist die tarifliche Arbeitszeit im verarbeitenden Gewerbe um zwei Stunden pro Woche reduziert worden. Dem Beispiel der Metall- und Druckindustrie, die als erste die 38,5-Stunden-Woche vereinbarten, sind nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013385
Dieser Bericht faßt die wesentlichen Ergebnisse einer Tagung der Arbeitsgruppe Rohstoffpreise der Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute am 23. und 24. März 1995 in Hamburg zusammen. Der Kommentar zur Markt- und Preisentwicklung stützt sich auf die von den Teilnehmern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013393