Showing 1 - 10 of 805
What happens to the wages of regular workers in establishments subsidized with hiring subsidies? Does hiring programme participants result in windfalls that are distributed among regular workers? Do these reduce their wage demands to avoid being substituted by subsidized workers? Using linked...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500458
In this paper, we compare two popular statistical learning techniques, logistic regression and random forest, with respect to their ability to classify jobseekers by their likelihood to become long-term unemployed. We study the performance of the two methods before the COVID-19 pandemic as well...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013333548
Als kalte neoliberale Reformpolitik ist die Agenda 2010 bei ihrer Verkündung angesehen worden. Sicher war sie die Abkehr von einer einseitig sozialpolitisch orientierten Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Ihr Ziel war aber keinesfalls, den Sozialstaat zu gefährden, sondern ihn angesichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601790
Als kalte neoliberale Reformpolitik ist die Agenda 2010 bei ihrer Verkündung angesehen worden. Sicher war sie die Abkehr von einer einseitig sozialpolitisch orientierten Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Ihr Ziel war aber keinesfalls, den Sozialstaat zu gefährden, sondern ihn angesichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070937
We estimate the effects of hiring subsidies for older workers on transitions from unemployment to employment in Germany. Using a natural experiment, our first set of estimates is based on a legal change extending the group of eligible unemployed persons. A subsequent legal change in the opposite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297867
We estimate the effects of hiring subsidies for older workers on transitions from unemployment to employment in Germany. Using a natural experiment, our first set of estimates is based on a legal change extending the group of eligible unemployed persons. A subsequent legal change in the opposite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097996
Die aktive Arbeitsmarktpolitik nach dem Sozialgesetzbuch III wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des so genannten ESF-BAProgramms in der Zeit von 2000 bis 2008 ergänzt. Das Programm setzt bei verschiedenen Lücken der gesetzlichen Arbeitsförderung an. Im Bereich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266783
In der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird derzeit ein System der quantitativen Wirkungsanalyse arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen entwickelt, das in Zukunft die operative Steuerung unterstützen soll. Wichtiger Bestandteil ist die neu aufgebaute Datenbank des Projektes 'Treatment Effects and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266811
Im Jahr 2005 wurde im Zuge der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe auch der so genannte 'Aussteuerungsbetrag' eingeführt, der aus Sozialbeiträgen zur Arbeitslosenversicherung finanziert wurde: Die Bundesregierung erhob von 2005 bis 2007 von der Bundesagentur für Arbeit einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267175
Gegenstand des Beitrags sind durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) finanzierte Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III), die in den Jahren 2000 bis 2002 mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) ergänzt wurden. Mit dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267177