Showing 1 - 10 of 24
Kernelement der neuen Finanzwissenschaft ist die entscheidungstheoretische Fundierung von Verhaltensfunktionen. Gerade gegen diese Fundierung auf der Basis individueller Optimierungskalküle richtet sich allerdings schon immer der Vorwurf der Realitätsferne. Diese Arbeit untersucht, ob man die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964823
Die Corona-Krise stellt sich aus makroökonomischer Sicht als tiefe globale Rezession dar. Ein Konjunkturpaket ist erforderlich, um eine schnelle Überwindung des Wirtschaftseinbruchs zu ermöglichen. Aus klimapolitischer Sicht besteht die Gefahr, dass erstens konjunkturelle Maßnahmen bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387314
Vor dem Hintergrund der noch nicht konkret ausformulierten Konsolidierungsstrategie der österreichischen Bundesregierung sowie den ernst zu nehmenden konjunkturpolitischen Bedenken gegen eine forcierte Budgetkonsolidierung stellt sich die Frage, wie eine Erfolg versprechende mittelfristige,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464409
This study examines major reform proposals of EU fiscal rules from an economic and legal perspective. We disassemble the reform proposals in their components and analyse them in their specific proposed form in comparison, thereby shedding light on what is legally possible, economically sensible,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364517
Die Studie untersucht, inwieweit ein staatlicher Transformationsfonds als Ergänzung zu der bereits umfangreichen Förderlandschaft sinnvoll wäre, um die massiven, zur Erreichung der Klimaziele notwendigen Investitionen deutscher Unternehmen zügig auf den Weg zu bringen. Vorgeschlagen wird ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606188
Die Studie beschäftigt sich emipirisch zum einen mit den Auswirkungen der Konjunktur - und dabei auch die der derzeitigen Krise - auf die Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung. Zum anderen werden auch die Rentenreformen des vergangenen Jahrzehnts mit ihren Rückwirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464404
Eine der größten Herausforderungen für die Konjunkturforschung ist es, konjunkturelle Wendepunkte frühzeitig und zuverlässig zu erkennen. Die Datenlage in Echtzeit ist dabei grundsätzlich problematisch: Einerseits gibt es bei realwirtschaftlichen Indikatoren eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464418
This IMK Study is a documentation of the IMK's macro-econometric model of the German economy. Currently the model includes 48 behavioural equations, which are usually specified as error-correction equations, and 61 definitions. The model is based on seasonally unadjusted quarterly national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464420