Showing 1 - 10 of 70
Der in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena aufbewahrte Nachlass der Publizistin Edith Eucken-Erdsiek enthält reiches Quellenmaterial zu den weltanschaulichen Debatten der Weimarer Republik, zu Leben und Werk von Walter Eucken und zur Geschichte des Ordoliberalismus zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015427132
[...] In view of this development of fiscal federalism in Germany, this chapter provides an overview of the components of fiscal federalism in Germany. After providing a brief characterization of the country, we discuss the division of fiscal powers, the possibilities for the different levels of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012261250
Die in diesem Band versammelten Beiträge überbrücken eine Zeitspanne von drei Jahrzehnten im wissenschaftlichen Wirken Walter Euckens, von seiner 1921 gehaltenen Antrittsvorlesung "Zur Würdigung Saint Simons" bis zum letzten von ihm verfassten Beitrag "Unser Zeitalter der Misserfolge", den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290504
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013165476
Im vorliegenden Beitrag wird ein einfaches Konzept einer föderalen Finanzverfassung für Deutschland vorgelegt. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296181
Mir geht es in dem vorliegenden Beitrag darum, den "wunderlichen" Prozess des politischen Sieges einer bestimmten Form des Wirtschaftsliberalismus in der deutschen Nachkriegszeit zu untersuchen. Diesbezüglich sind Erhards Reden zur Wirtschaftspolitik und dabei seine publizistische Aufarbeitung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296182
Es ist etwas faul im Staate Deutschland. Unbehagen und Verdrossenheit sind verbreitet. Das geht nun schon seit Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296185
Verbände organisieren Interessen, und zwar partikulare Interessen. Zuerst denken wir hierbei selbstverständlich an Interessen, die bereits ihrem Inhalt nach nur eine bestimmte Personengruppe berühren und mit anderen Interessen im Konflikt liegen oder zumindest mit ihnen konkurrieren - etwa an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296194
Deutschland ist verunsichert. Umfragen belegen, dass das Vertrauen der Bürger in unsere Wirtschaftsordnung seit Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296199
This paper approaches the matter of political reform from the perspective of constitutional political economy with particular attention to the case of migration politics in Germany. That the process of policy-making has to be a constrained one is a central element of this approach, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296201