Showing 1 - 10 of 17
Die demographische Entwicklung stellt die gesetzliche Rentenversicherung vor enorme Herausforderungen. Vor allem steht die Frage nach der zukünftigen Finanzierbarkeit des Systems in seiner heutigen Form im Mittelpunkt der Diskussion. Um die zukünftige Entwicklung sowie die Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093403
Die Beitragssatzentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) wird analytisch in einen Demographieeffekt, einen Ausgabenniveaueffekt und einen Einkommenseffekt aufgeteilt. Empirisch zeigt sich, dass der reine Demographieeffekt vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839723
Die geplante „Mütterrente“ wird bis 2018 den Rentenbeitragssatz um durchschnittlich 0,3 Prozentpunkte erhöhen und das Bruttorentenniveau um durchschnittlich 0,4 Prozentpunkte reduzieren. Da ab 2019 der Bundeszuschuss schrittweise erhöht werden soll, werden die längerfristigen Wirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010796197
In dieser Studie wird die Einbeziehung der Selbständigen in die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) hinsichtlich ihrer ökonomischen Rechtfertigung und ihrer theoretischen sowie empirischen Wirkungen analysiert. Die Auswirkungen für den Beitragssatz werden zunächst anhand eines theoretischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603539
In dem im Frühjahr 2012 vorgelegten sog. Rentenpaket sind mehrere Maßnahmen zusammengefasst, die punktuelle Änderungen am Altersvorsorgesystem implizieren. Die Zuschussrente und Leistungsverbesserungen für Erwerbsminderungsrentner sollen der drohenden Zunahme von Altersarmut begegnen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603540
Dieses Papier untersucht, wie sich die erste Säule der Alterssicherung im Laufe des demographischen Wandels entwickeln und welchen Stellenwert die gesetzliche Rentenversicherung im sich ausdifferenzierenden Mehrsäulensystem einnehmen wird. Die Botschaft unserer Analysen ist vielschichtig. Auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434964
Die Anhebung des Regelrentenalters ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Die Wirkung dieser Maßnahme hängt entscheidend vom Reaktionsverhalten der betroffenen Erwerbstätigen ab. In diesem Beitrag simulieren wir die langfristigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005467816
Die Kosten von 36 klassischen Riester-Rentenversicherungen werden anhand von Kostenkennziffern für verschiedene Sparertypen und Verzinsungsannahmen in den unterschiedlichen Phasen der Vertragslaufzeit miteinander verglichen. Es gibt sehr günstige und sehr teure Verträge. Die große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839715
One important parameter in the decision process when buying a private annuity is individuals' subjective life expectancy, because it directly influences the expected rate of return. We examine the market for private annuities in Germany and evaluate potential selection effects based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839721
We use the German reunification as a natural experiment to understand drivers of financial literacy accumulation. With the transformation from a planned to a market-based economy in 1990, the incentives to invest in financial literacy were changed exogenously for East Germans and remained the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010796195