Showing 1 - 10 of 864
Die Macht der Konsumenten - die Beschreibung einer Veränderung -- Das Phänomen aus ökonomischer Sicht -- Das Phänomen aus soziologischer Sicht -- Das Phänomen aus psychologischer Sicht -- Das Phänomen aus philosophischer Sicht,.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402826
Theoretical Background on Mass Customization Research -- Fundamentals of Culture Research -- Cultural Influence on Consumer Behavior Under Mass Customization -- Cultural‐bound Interest in Mass Customization – survey -- Cultural‐Bound Actions in Mass Customization – experiment. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012399676
Kaufempfehlungen als Personalisierungsansatz im Internethandel -- Technologieakzeptanz von Kaufempfehlungen -- Messung der Technologieakzeptanz von Kaufempfehlungen im Internethandel -- Erweiterter Untersuchungsansatz zur Akzeptanz von Kaufempfehlungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016421
Auf der Basis von zwei empirischen Analysen im Kontext der Fußball-Bundesliga identifiziert Jan Dreisbach Faktoren, die zu einem erfolgreichen Management von Sponsoringengagements beitragen. In der ersten Studie werden anhand der Informationen aus 20 Experteninterviews mit unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401738
Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten -- Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo -- Location-based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo -- Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo -- Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020346
1 Introduction -- 2 Conceptual Background -- 3 Method -- 4 Study 1: A Service Robot Acceptance Model: Customer Acceptance of Humanoid Robots During Service Encounters -- 5 Study 2: A Cross-Country Comparison of Attitudes toward Humanoid Service Robots -- 6 Study 3: Beyond the Call of Duty: The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012585307
Kindermann ist Professor für Konsumentenverhalten und Statistik an der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Steyr im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402831
Modelle organisationalen Kaufverhaltens -- Bestandsaufnahme der Literatur zum organisationalen Kaufverhalten -- Explorative Untersuchung des Informationsverhaltens von B2B-Käufern im digitalen Zeitalter -- Informationsverhalten auf B2B-Websites: Eine sequenzbasierte Clusteranalyse von Klickpfaden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402842
Der globale Wachstumsmarkt „Halal“ hat sich im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel noch nicht etablieren können. Dabei liegt in der Zunahme des Anteils der Muslime in der Bevölkerung auch enormes Marktpotenzial. Mit einem prüfenden Blick auf das Einkaufsverhalten muslimischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402988
Influencer Marketing - eine Bestandsaufnahme -- Wie sieht das Marketing im Influencer Zeitalter aus? -- Markenstrategischer Fit im Influencer Marketing: Die Marke im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Freiheit -- Influencer Marketing ist nicht nur Instagram -- Wie tickt TikTok - der neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012440012