Showing 1 - 10 of 3,031
Dynamik im Marketingumfeld -- Dynamik bei den Kunden -- Dynamik bei den Konkurrenten -- Dynamik bei den Kanälen -- Dynamik in den „Knuten“ -- Dynamik in der Marketingstrategie als Antwort -- Dynamik in den Grundlagen -- Dynamik in den Marketinginstrumenten -- Dynamik im Marketing-Mix --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517000
Multi-Channel Retailing hat sich als Distributionsstrategie fest im Handel etabliert. Auf Grund der zunehmenden Verbreitung des Multi-Channel Retailing in der Handelspraxis ist eine Differenzierung allein auf Grundlage des Geschäftsmodells heute nicht mehr erfolgversprechend. Vielmehr muss das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520797
ergab sich bei rezeptpflichtigen Arzneimittel und freiverkäuflichen Arzneimitteln ein gegenläufiger Effekt auf den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282804
Relevanz von E-Commerce in Business-to-Consumer-Geschäftsbeziehungen im deutschen Pharmamarkt -- Konzeptionelle Grundlagen zum E-Commerce und zu Internetapotheken unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Arzneimittelmarkt -- Theoretische Konzeptualisierung des Erklärungsmodells zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014753
American business is dysfunctional. Companies of all sizes follow the mistaken belief that their products and services are best sold through mega-customers with pervasive market reach, such as Amazon and Walmart. Far too many business leaders fail to realize—until it is too late—that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019481
Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401779
Today, most firms employ online and offline distribution channels. Customers combine both channels for information search and purchase. However, researchers and practitioners are still lacking insight concerning the creation of additional customer value, in terms of a seamless purchase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017356
This book brings together the state of the art and current debates in the field of formative research, and examines many of the innovative methods largely overlooked in the available literature. Further, it extends the use of formative research methods in social marketing beyond surveys and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396180
This book provides a synthesis of research perspectives on customer engagement through a collection of chapters from thought leaders. It identifies cutting-edge metrics for capturing and measuring customer engagement and highlights best practices in implementing customer engagement marketing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396394