Showing 1 - 10 of 30
Die Studie untersucht, wie Natural Wines-Konsumenten verschiedene Produkteigenschaften in Bezug auf die Natürlichkeit des Weines einstufen und wie hoch die Zahlungsbereitschaft für diese zusätzlichen Natürlichkeitsaspekte ist. Um dies zu erforschen, wenden die Autoren die traditionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401399
Ganzheitliche Sinnesansprache als Herausforderung für die Markenführung -- Theoretische Grundlagen und Entwicklung des Bezugsrahmens -- Empirische Untersuchung der sensualen Wahrnehmungs- und Wirkungsweise im Automobil-Brand Land Porsche -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516953
Vor dem Hintergrund der Erhöhung des Preisdrucks und des Preiswettbewerbs auf den Märkten rückt die Steuerung der Preiserwartungen der Kunden in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Nora Reppenhagen untersucht die Bildung von Preiserwartungen unter Einbezug von Theorien aus verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517071
Das (Social) Web stellt innovative Möglichkeiten bereit, Meinungen und Einstellungen frei von methodischen Verzerrungen auf der Basis freiwillig geäußerter Konsumentenstatements zu untersuchen. Anhand von neuartigen Verfahren wie etwa der Computerlinguistik untersucht Daniel Wagenführer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517222
On 1 January 2002, euro banknotes and coins were introduced in twelve EU Member States. Three more countries joined in the following years, and over 300 million people now use the euro in their daily transactions. The currency changeover was a technical success. From the very start, however, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520950
Telematics in the automotive industry are the most popular example of Connected Services. But despite their implementation in several million of vehicles worldwide, there has only been little consideration in research. Clemens Hiraoka analyzes the entire customer lifecycle from awareness,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521261
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522937
Markenimagekonfusion als Herausforderung an die Markenführung -- Theoretische Konzeption von Markenimagekonfusion und Wirkungen -- Die Markenumwelt am Point of Sale als Determinante von Markenimagekonfusion -- Empirische Untersuchung von Markenimagekonfusion -- Schlussbetrachtung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014600
Methodologische und theoretische Grundlagen der Arbeit -- Von zwischenmenschlichen Beziehungen zu Konsumenten- Marken-Beziehungen -- Dimensionen und Determinanten der Konsumenten-Marken-Beziehung -- Methodik und Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Überprüfung der Hypothesen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014855
Der internationale Austausch ähnlicher Produkte innerhalb einer Branche ist ein zentrales Merkmal der Globalisierung. Florian W. Bartholomae liefert zunächst eine fundierte Analyse der Determinanten und der historischen Entwicklung dieses sogenannten intra-industriellen Handels sowie der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015504