Showing 1 - 10 of 220
Zwar nutzten Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt Corporate-Venture-Capital-Programme, doch blieb die wissenschaftliche Diskussion zu Zielsetzungen und stategischen Wirkungen solcher Programme bisher begrenzt. Behrend Freese geht der Frage nach, welchen strategischen Mehrwert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516553
The interaction between clients and consultants during consulting projects is essential for their success and therefore for the long-term survival of consulting companies. The aim of this book is to further advance our understanding of the nature of client-consultant relationships. Building upon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013504587
Introduction -- Supply chain coordination in case of asymmetric information -- On the impact of fixed cost reduction in the strategic lotsizing framework -- The impact of information sharing on the effectiveness of screening contracts: A first laboratory experiment -- The impact of contract...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015415
Aufgrund stetig steigender Komplexität und Spezifität bei der Leistungserstellung erhöht sich der Abstimmungsbedarf zwischen Anbieter und Nachfrager. Ditmar Ihlenburg untersucht die Gestaltungsanforderungen an internetbasierte Interaktionsplattformen für eine intensive Kundenintegration im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015553
Promotions are at the same time beloved and feared by both food retailers and branded goods manufacturers in today’s retail environment. Beloved because they attract smart customers and generate an immediate effect on a brand’s sale. Feared because there is uncertainty about the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522839
Theoretische Grundlagen: Pfadabhängigkeit, der Relational View, das Konzept der Absorptive Capacity -- Explorative Qualitative Untersuchung -- Theoretisches Modell -- Konzeptualisierung und Operationalisierung -- Quantitative Untersuchung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016324
Die Fragestellung, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gesteuert werden kann, damit die Potenziale des Supply Chain Managements bestmöglich ausgeschöpft werden können, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nils Daecke zeigt einen Handlungsrahmen zur systematischen Führung von Supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016370
Kontraktgütermarketing als konzeptioneller Rahmen des Kompetenzmarketing -- Die Vertrauensbildung im Kontraktgütergeschäft -- Grundlegung des Kompetenzmarketing für Kontraktgüter -- Branchenspezifische Konkretisierung und Gestaltungsvorschläge für die Umsetzung des ganzheitlichen Modells...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516551
I Relevanz der Untersuchung und Ableitung der Forschungsziele -- II Grundlagen der Untersuchung -- IIIKonzeptualisierung und Operationalisierung eines Modells zur Messung der Zielgrö\e Kundenbindung -- IV Konzeptualisierung und Operationalisierung cuRes Modells zur Erklärung von Kundenbindung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516589
Was ist neu am „neuen Hardselling“? -- Die DNA des neuen Hardsellers -- Mut zur Neukundenakquisition -- Am Anfang war das Wort: Das qualifizierte Erstgespräch -- Ein echtes Heimspiel: Die Angebotspräsentation -- Aus „Nein“ mach’ „Ja“: Die Einwandbehandlung -- Geiz ist geil?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516678