Showing 1 - 10 of 524
This book focuses on sustainability in fashion retail, which is fast becoming the pivot point of future fashion retail strategies. Chapters in the book provide theoretical and practical insight on how going green may positively influence the strategy of fashion retailers and marketers, who have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396179
This book explores the issue of consumer financial education, responding to increased interest in, and calls to improve peoples’ financial literacy skills and abilities to understand and manage their money. New conceptual frameworks introduced in the book offer academic audiences an innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398351
Multi-Channel Retailing hat sich als Distributionsstrategie fest im Handel etabliert. Auf Grund der zunehmenden Verbreitung des Multi-Channel Retailing in der Handelspraxis ist eine Differenzierung allein auf Grundlage des Geschäftsmodells heute nicht mehr erfolgversprechend. Vielmehr muss das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016955
Marcel Schützenmeister zeigt in dem Buch theoretisch auf, unter welchen Bedingungen die Geldpolitik einen unmittelbaren Einfluss auf die Wohnimmobilien- und private Konsumnachfrage in einer Ökonomie ausübt. Eine weitere zentrale Erkenntnis ist, dass bei Erfüllung dieser Bedingungen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019756
Grenzenloses Direktmarketing? Bestandsaufnahme, Trends und Ausblick -- 1. Kapitel -- 1 Lokale Punktlandung durch globale Planung Integrierte Direktmarketing-Kampagne der DHL Global Mail für 14 Länder -- 2 Ausgetretene Wege mit Erfolg verlassen Inteligo erschließt neue Adresspotenziale in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018991
Der Untergang der Inseln -- Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen -- Gesundheitskommunikation im Wandel -- Krisenkommunikation: Fehlertoleranz = Null -- Arztbewertungsportale -- „Tue Gutes und rede darüber“ -- Telemedizin -- Stellenwert von Patienteninformation und -kommunikation im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015119
Individuals have a multitude of possibilities by means of their decisions to influence ecological, social and economic developments at the regional, national and global level. Nina Langen elaborates differences and similarities of forms of ethical behaviour, such as ethical consumption and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016364
Zunehmender Wettbewerbsdruck in der Kinobranche und verwandten Branchen sowie ein insgesamt verändertes Kundenverhalten machen neue Marketingkonzepte erforderlich. Eine kundenorientierte Gestaltung des Umfeldes, in dem die Dienstleistungen erbracht werden, stellt für Kinobetreiber eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016376
Information als Wirtschaftsgut -- Vermarktung von Informationsgütern -- Spieltheoretische Verhandlungsmodelle -- Automatisierte Verhandlungen zwischen Softwareagenten -- Automatisierte Verhandlungen: eine Simulation -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516596
Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln -- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse -- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516612