Showing 71 - 80 of 145
Die Besteuerung von Unternehmen in Deutschland -- Grundlagen der Erbschafts- und Schenkungssteuer -- Voraussetzungen für die Anerkennung von Verträgen zwischen Familienangehörigen -- Altersversorgung des Arbeitnehmer-Angehörigen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018932
Preface -- DSM - From Dutch State Mines to Chemicals Company -- Transforming a Business School -- Moving from Sales to Marketing -- Achieving Market Orientation -- Developing Business Strategy Dialogues at DSM -- Enhancing Business School Impact -- Embedding Business Strategy Dialogues as a Core...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019482
Michael van Venrooy entwickelt ein Faktorenmodell, das die verhaltenswissenschaftlich relevanten Kriterien für eine erfolgreiche und zeitnahe Umsetzung von Produktrückrufen in der deutschen Automobilindustrie in ein verhaltenstheoretisches Modell integriert. Über eine quantitative Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019502
Einführung -- Grundlagen Industrie 4.0 -- Mögliche Veränderungen der System-Architekturen im Bereich der Produktion -- Anwendungsintegration im Zeitalter der Cloud -- Predictive Maintenance - Integration und Kommunikation im Automobilsektor.- IT-Sicherheit und Datenschutz. - Visualisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019573
Stärken und Schwächen von Unternehmerfamilien -- Klassische Konflikte: Vater und Sohn/Tochter, Geschwisterrivalitäten -- Bestandsaufnahme: Werte-, Ziele-, Rollenverständnis.- Richtungsentscheidungen: Loyalitäts- und Exit-Lösungen -- Familiencharta und Familientag -- Stabilität im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018424
Clemens Mast analysiert den Zusammenhang zwischen der Größe von Unternehmen und dem Erfolg einer Geschäftsmodellinnovation, dem neuen Innovationstypus, der eigenständig und komplementär zu Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovation wirkt. Basierend auf empirischen Studien verdeutlicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019593
Thematisierung der Rolle und der Bedeutung von Ehepartnern in Familienunternehmen -- Theoretische Perspektive auf die Stellung von Angeheirateten als Chance und Risiko -- Empirische Untersuchung zur Integration von Angeheirateten -- Diskussion des Begriffs der Unternehmerfamilie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019333
Dieses Lehrbuch macht Studierende und Lehrende aller Ingenieurdisziplinen mit den für sie relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Methoden vertraut. Da die Entwicklung neuer Produkte meist langwierig und mit hohem Geldeinsatz verbunden ist, wird es immer wichtiger, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401623
Die unzureichende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, die geringere Wertschöpfung und die hohen Investitionen spielen eine wichtige Rolle in der Erarbeitung des Status quo der Elektromobilität im Automobilhandel und für die Beurteilung zukünftiger Entwicklungen in einzelnen Sparten. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018676
Grundlagen und Literaturanalyse zur Nachfragesteuerung in der Auftragsmontage -- Konzeptionelle Einführung, Modellierung und Analyse von Upgrade-Auktionen -- Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger in der Praxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018549