Showing 1 - 10 of 291
-term implications of heterogeneously productive firms, showing an acceleration effect of technology shocks. Finally, an empirical …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402085
Zentralbanken stehen mehr denn je im Zentrum des öffentlichen Interesses. Beim Auftreten von Wirtschaftskrisen, bei Turbulenzen im Währungssystem oder gar bei „finanziellen Rettungsaktionen“ für ganze Staaten treten sie sichtbar auf den Plan. In Politik, Medien und Finanzbranche finden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017761
This book contains a unique collection of studies on key economic and social policy challenges faced by countries of the Southern and Eastern Mediterranean region in a short- and long-term perspective. Prepared within the EU funded FP7 project on „Prospective Analysis for the Mediterranean...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402223
Für eine effiziente Kapitalallokation, insbesondere mit Blick auf die Hinterlegung ausreichender Eigenmittel zur Absicherung gegen extreme Marktbewegungen, ist eine möglichst genaue Abschätzung der Marktrisiken erforderlich. Die Ermittlung des Value-at-Risk ist in diesem Zusammenhang von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516630
The state and entrepreneurs are two players that have shaped both economic activity and economic history throughout the world since the Industrial Revolution. This book analyzes the history of economic development in Egypt to show the impact of the relationship between state and entrepreneurs on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019458
Einführung -- Downside-Risiko-Kriterien -- Downside-minimale Portfolios -- Downside-Restriktionen -- Downside-Effizienz -- Downside-orientierte Bewertung -- Downside-orientierte Portfolioabsicherung -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019581
Die hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401664
Portfoliotheorie -- Arbitragefreie Ein-Perioden-Modelle und CAPM -- Value at Risk -- Kohärente Risikomaße und der Expected Shortfall -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Index -- Literaturverzeichnis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018592
Adrian Rohner befasst sich mit der „Handelsware“ Wissen in Form von wissens­intensiven Dienst­leistungen, am Fallbeispiel Dienstleistungen in Forschung- und Entwicklung (F&E). Da Wissen als Handelsware einige Besonderheiten aufweist, geht es darum herauszufinden, wie diese Dienstleistungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016321
Organisationstheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke -- Strategische Unternehmensnetzwerke und ihre Bedeutung in Theorie und Praxis -- Marketingtheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke -- Marketing-Konzeption des strategischen Unternehmensnetzwerks --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516495