Showing 1 - 10 of 43
Written by an experienced academic and practitioner, Operational Risk Management fills a gap in the information available on the Basel 2 Accord and offers valuable insights into the nature of operational risk
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054191
Rating -- Institutionelle Grundlage: Basel II -- Gegenstand und Methoden des Ratings -- Externes Rating -- Bankinternes Rating -- Bilanzrating -- Ratingvalidierung -- Kreditrisikomanagement -- Kreditbewertung -- Kreditkonditionen -- Kapitalkosten bei Ausfallrisiko -- Risikomanagement im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516668
Grundlagen zur Verfahrensweise der Kreditvergabe von Banken -- Mindesteigenkapitalanforderungen aus Geschäften mit Unternehmen nach Basel II -- Rating als Instrument zur Senkung der Kreditkosten von Unternehmen -- Optimale Aufteilung von Sicherheiten auf Kredite -- Entwicklung eines Modells zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014529
The estimation and validation of the Basel II risk parameters PD (default probability), LGD (loss given default), and EAD (exposure at default) is an important problem in banking practice. This book covers designing and validating rating systems and default probability estimations. Furthermore,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520547
Statistical Methods to Develop Rating Models -- Estimation of a Rating Model for Corporate Exposures -- The Shadow Rating Approach - Experience from Banking Practice -- Estimating Probabilities of Default for Low Default Portfolios -- Transition Matrices: Properties and Estimation Methods -- A...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015277
Credit Risk Measurement in the Context of Basel II -- Concentration Risk in Credit Portfolios and Its Treatment Under Basel II -- Model-Based Measurement of Name Concentration Risk in Credit Portfolios -- Model-Based Measurement of Sector Concentration Risk in Credit Portfolios -- Conclusion
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522876
I. Abschnitt: Einordnung des Thema -- 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 2. Stand der empirischen Forschung und Definition der Forschungslücke -- 3. Gang der Untersuchung -- 4. Konzeptionelle Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- II. Abschnitt:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018948
1 Einleitung -- 2 Ableitung eines ganzheitlichen Controllingsystems für KMU -- 2.1 Controlling definieren: Vom Leitbild des Controllers zum Controllerbegriff -- 2.2 Anforderungen und Struktur eines ganzheitlichen Controllingsystems -- 2.3 Kernaussagen dieses Kapitels -- 3 Basel II und seine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018955
und Problemstellung -- Grundstruktur einer Immobilien-Portfoliotransaktion durch Selbstnutzer -- Verkaufsobjekt -- Exploration: Transaktionsprozess und Problemfelder -- Explikation: Transaktionsprozess und Urteilsfehler -- Empfehlungen für die Transaktionsvorbereitung -- Empfehlungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516713
Spezialisten aus den unterschiedlichen Bereichen rund um die Immobilie vermitteln dem Anleger das notwendige Faktenwissen hinsichtlich der Finanzierung, der Bewertung und der Wertentwicklung von Immobilien. Im Fokus stehen Direktanlagen - selbstgenutzes Wohneigentum, Ferienimmobilie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517095