Showing 1 - 10 of 329
. Jahrhunderts -- KundInnen als DialogpartnerInnen -- Der Dialog als Begleiterscheinung des Medienwandels -- Lasswell-Formel 2 … die Stakeholder-Kommunikation des 21. Jahrhunderts • KundInnen als DialogpartnerInnen • Der Dialog als Begleiterscheinung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020937
Grundlagen -- Deskription von NGOs -- Ökonomische Erklärungsansätze zur Existenz von NGOs -- NGOs und Kapitalmarkt -- Die Relevanz des Kapitalmarkts für die Zielerreichung von NGOs -- Kapitalmarktbasierte Interventionsmöglichkeiten von NGOs -- Ein finanzintermediationstheoretischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014520
Organisationen (NGO's). Es stellt die strategischen und organisatorischen Grundsatzfragen für ein effizientes und effektives … Datensicherheit, Controlling des Informationsmanagements bei NPO's und NGO's. Die Themen werden anhand klarer Vorgehensweisen und …'s und NGO's, an die Leiter von Mitglieder- resp. Trägergruppen sowie an Führungskräfte und Projektleiter des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014127
This book reflects the author’s views on NGO development in China and includes recent papers, reviews, and policy …A Brief Analysis on “Social New Deal” and its Achieving Methods -- On China’s New System: Modern NGO System -- Brief … Wenzhou -- About “Social Management Innovation” -- Modernization of The State: Let NGO Be a Real Subject of Social Governance …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397788
about HRM practice by organizations in the development sector that are not found in NGO management books. Informed by the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398203
Vorwort -- Teil I. Mission und Mandat: NGOs und Zivilgesellschaft -- Teil II. Professionell wie Wirtschaftsunternehmen – und doch ganz anders -- Teil III. Im Spannungsfeld von Kooperation und Konkurrenz: Positionierung in den Spender-„märkten“ -- Teil IV. Finanzielle Transparenz und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020000
unterscheiden. Hierbei kann insbesondere der Typ einer „Transnational Non-Governmental Organization“ (T-NGO … NGOs · Organisationsstruktur und NGO-Performance Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre … mit den Schwerpunkten Organisationslehre, Internationales Management sowie Non-Profit- und NGO-Management · Fach- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016533
Ganzheitliche Sinnesansprache als Herausforderung für die Markenführung -- Theoretische Grundlagen und Entwicklung des Bezugsrahmens -- Empirische Untersuchung der sensualen Wahrnehmungs- und Wirkungsweise im Automobil-Brand Land Porsche -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516953
Vor dem Hintergrund der Erhöhung des Preisdrucks und des Preiswettbewerbs auf den Märkten rückt die Steuerung der Preiserwartungen der Kunden in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Nora Reppenhagen untersucht die Bildung von Preiserwartungen unter Einbezug von Theorien aus verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517071
Das (Social) Web stellt innovative Möglichkeiten bereit, Meinungen und Einstellungen frei von methodischen Verzerrungen auf der Basis freiwillig geäußerter Konsumentenstatements zu untersuchen. Anhand von neuartigen Verfahren wie etwa der Computerlinguistik untersucht Daniel Wagenführer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517222