Showing 1 - 10 of 579
, and the future of cash in various monetary systems, contrasting case studies from China, Japan, Korea, and Singapore with … Ongoing Evolution of Payment Instruments in China: A Case Study in Financial Innovation and on the Role of the Central Bank …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397270
establishment on prospects for the internationalization of the renminbi as a reserve currency around the world. As China's economy … international finance. The International Monetary Institute at Renmin University is China's foremost think-tank on issues of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397338
This volume contains essays from outsourcing experts that explore the current state China. The essays cover everything … from China's rapidly increasing demand for imported energy to global warming to the question of whether China is or is not …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106286
This book outlines the process of China's trade reforms over the past two decades and assesses the impact of these … reforms on the economy. The author provides a detailed quantitative analysis to trace China's evolving commodity pattern of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054301
Hong Kong SAR is now highly unusual as a large economy running a currency board system that pegs the Hong Kong Dollar to the US Dollar. This volume explores the origins and persistence of this system, presenting the viewpoint of several of the main protagonists in the operation of the currency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106265
-- Wirtschaftswunder Deutschland und China im Vergleich -- Theorie exportgetriebenen Wachstums und internationaler Kapitalflüsse -- Ein …Deutschland und China – zwei Wirtschaftswunder, zwei Epochen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Unter der … Exportüberschussländer drohen: Deutschland und China zeigen die Chancen – und die Gefahren. Der Inhalt · Deutschlands Wirtschaftswunder im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017228
Grundprinzipien der Finanzmathematik und der Zinsrechnung -- Bewertung von festverzinslichen Finanzinstrumenten -- Ermittlung von Zinsstrukturkurven -- Risiikoanalyse zinstragender Finanzinstrumente -- Forward- und Future-Geschäfte -- Aktienforwards und -futures -- Zinsforwards und -futures --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018193
Internationaler Wettbewerb ist heutzutage eher der Normalfall als eine Ausnahmeerscheinung für viele Unternehmen. Um unter den verschärften Wettbewerbsbedingungen langfristig überleben zu können, bedarf es von Unternehmensseite der Genese adäquater internationaler strategischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016325
Produktinnovationen gelten in vielen Branchen als zentraler Faktor für das Wachstum und den Erfolg von Unternehmen. Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist in diesem Zusammenhang ein beliebtes Schlagwort, das für erfolgreiche Innovationen steht, inhaltlich aber nur selten konkretisiert wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516644
Wettbewerbsfähigkeit und Wettbewerbsfaktoren von Tourismusdestinationen -- Räume als Wettbewerbseinheiten -- Destinationen in der Praxis: Zwischen Wettbewerbseinheit, Region und Lebensraum -- Bürgerbeteiligung und ihr Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Destinationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013518092