Showing 1 - 10 of 717
This timely book makes a forceful argument that the analyses from behavioral economists are incomplete, the policies advocated by libertarian paternalists are misguided and unethical, and both actually reinforce the cognitive biases and dysfunctions that motivate 'nudges' in the first place. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014402
In How to Choose and Use Advisors , authors Aronoff and Ward establish benchmarks for excellent advisory services and they show business owners how to benefit from advice ranging from legal and financial to executive search and organizational development
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021301
Die Autorin zeigt auf, welche Faktoren die wegweisende Entscheidung der Studienwahl beeinflussen. Sie analysiert sowohl soziale Determinanten, wie die Anzahl der Geschwister, die Familienkonstellation und insbesondere die soziale Herkunft, als auch institutionelle Einflussfaktoren, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402072
Einführung in die Problemstellung der Markenemotionen -- Theoretischer Teil — Markenwissen und Emotionen -- Ableitung der Forschungshypothesen zur Wirkungsweise von Markenemotionen -- Empirischer Teil — Messung und Wirkung von Markenemotionen -- Implikationen für Forschung und Praxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516744
Problemstellung — Olfaktorik als vernachlässigte Modalität zum Aufbau und zur Stärkung von Marken -- Theoretischer Rahmen — Einbindung olfaktorischer Reize in die Markenkommunikation -- Empirischer Teil — Wirkungen der Integration von olfaktorischen Reizen in die Kommunikation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516880
Marketinginstrumenten -- Dynamik im Marketing-Mix -- Dynamik in der Marktgestaltung -- Dynamik in Struktur und Kultur -- Dynamik in den …Echte Marketingorientierung erfordert, dass Marketing alle Veränderungen im Umfeld aufgreift, sich permanent an der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517000
Problemstellung — Olfaktorik als vernachlässigte Modalität zum Aufbau und zur Stärkung von Marken -- Theoretischer Rahmen — Einbindung olfaktorischer Reize in die Markenkommunikation -- Empirischer Teil — Wirkungen der Integration von olfaktorischen Reizen in die Kommunikation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517006
Studienfachwahl. Dabei wählt er die Perspektive des Dienstleistungsmarketing und charakterisiert die Studienfachwahl als Auswahl einer … Dienstleistungskategorie. Am Beispiel des Ingenieurstudiums untersucht der Autor, wie das Image einer Dienstleistungskategorie deren Auswahl … beeinflusst. Er liefert wichtige Implikationen für ein wirksameres Marketing für Studienfächer und gewinnt neue Erkenntnisse für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517045
Waldschmidt wurde von Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Fachgebiet Marketing an der Technischen Universität Berlin promoviert. Sie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517214