Showing 1 - 10 of 327
Managements (SCM) in der Wertschöpfungskette Lebensmittel -- Rahmenbedingungen für ECR in der Wertschöpfungskette für Milch und … Milch -- Fallstudien zur Analyse erfolgreich umgesetzter ECR-Kooperationen zwischen Molkereien und Handelsunternehmen …Die aktuelle Konkurrenzsituation in der Wertschöpfungskette Milch erfordert eine verstärkte zwischenbetriebliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014818
This book contains a unique collection of studies on key economic and social policy challenges faced by countries of the Southern and Eastern Mediterranean region in a short- and long-term perspective. Prepared within the EU funded FP7 project on „Prospective Analysis for the Mediterranean...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402223
This book focuses on topics such as the cultural specificity of Arab family businesses with regard to shaping their governance and management; the influence that specific values in the Arab world could exert on the management of family businesses; how spiritual and religious values influence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398229
world since the Industrial Revolution. This book analyzes the history of economic development in Egypt to show the impact of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019458
China – wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung -- Märkte -- Internationalisierung und Best-Practice-Unternehmen -- China Sourcing und Wertschöpfung in China -- Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten -- Praxisbeispiele „China Sourcing und Wertschöpfung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016334
Die Fragestellung, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gesteuert werden kann, damit die Potenziale des Supply Chain Managements bestmöglich ausgeschöpft werden können, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nils Daecke zeigt einen Handlungsrahmen zur systematischen Führung von Supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016370
Companies face a variety of risks resulting from cost reduction strategies, rationalization measures, global sourcing, and outsourcing activities. Due to the large number of actors involved, extremely close ties emerge, which significantly increase supply chains’ vulnerability to disruptions -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016374
Überblick und Zielsetzung -- Grundlagen -- Analyse und Evaluierung -- Performance Measurement in Supply Chains -- Evaluierung existierender Konzepte -- Konzept und Fallstudie -- Konzept der Supply Chain Balanced Seorecard -- Fallstudie -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516521
Einordnung und Grundlagen -- Mobile Supply Chain Event Management -- Automatische Identifikation -- SAP Auto-ID Infrastructure -- Anwendungsszenarien -- Aggregation und RFID -- Auswahl relevanter Prozesse -- Beschaffen -- Herstellen -- Liefern -- Zusammenfassung -- Verbreitung -- Derzeitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516534
Grundlagen -- Bezugsrahmenorientierte Herleitung des internetbasierten Supply Chain Management-Modells -- Modellspezifikation und Hypothesenentwicklung -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Zusammenfassung und Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516629