Showing 1 - 10 of 828
Theoretische Grundlagen zur Stimulationssuche von Individuen -- Exploratives Konsumentenverhalten -- Erklärungsbeitrag …Konsumenten werden oft maßgeblich von ihrem Abwechslungsbedürfnis beeinflusst. Dies führt sowohl zum Wechselverhalten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516645
Einführung -- Breitband als Untersuchungsobjekt -- Der Pfadabhängigkeitsansatz als übergeordnetes Erklärungsmodell historischer Prozessverläufe -- Der Kaufentscheidungsprozess des Nachfragers bei der Beschaffung von Breitbandanschlüssen -- Empirisches Design zur Kaufverhaltensanalyse bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014852
Preliminaries -- and Overview -- Demand Theory Under Review -- Quantile Regression: A Robust Alternative to Least Squares -- Analyses of Data from BLS Consumer Expenditure Surveys -- Description of Data Used from the Ongoing BLS Consumer Expenditure Surveys -- Stability of U.S. Consumption...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521285
und Problemstellung -- Bedeutung von Wechselkosten -- Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- Begriffliche Grundlagen -- Beziehungsmarketing -- Kundenbindung als Zielgröße des Beziehungsmarketings -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Verhaltens Wissenschaftliche Fundierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014596
Bedeutung und Charakteristika von Geschäftsbeziehungen -- Theoretische Erklärungsansätze für Bindungen in Geschäftsbeziehungen -- Spezifitätsbedingte Bindungen in Geschäftsbeziehungen -- Wechselkosten-Modell zur Erklärung von Bindungen in Geschäftsbeziehungen -- Vertrauens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014661
Aktuelle Aspekte der Finanzstabilität -- Beratungskompetenz in lokalen Banken -- Zukunft einer deutschen (Groß-)Sparkasse -- Abwicklungsbanken -- Strategische Herausforderungen einer VR-Metropolbank -- Das Firmenkundengeschäft der Banken in einer Welt erhöhter Unsicherheit -- Die Zukunft des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016747
Spatial Monopsony -- Simple Static Monopsony -- Short-Run Spatial Monopsony -- Long-Run Spatial Monopsony -- Spatial Monopsony and the Gender Pay Gap -- Spatial Monopsony and Regional Differences in the Gender Pay Gap -- Dynamic Monopsony -- Simple Dynamic Monopsony -- A General Equilibrium...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521339
Preface -- A Different Way of Looking at Consumption Behavior -- Stability of The Internal Structure of Consumption Expenditures -- Stability of The Internal Structure of Consumption Expenditure II: Interpretation and Further Analyses -- Effects of A Change In Expenditures For One Good on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017097
This title discusses the phenomenon of alcohol abuse as a behavioural disease and the associated costs. The author details alcohol’s status as a psychoactive drug; he notes, however, that in contrast to other psychoactive drugs, alcohol has been widely culturally accepted in Western countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398270
-- Repräsentativbefragungen in Deutschland und China. …Kathrin Dudenhöffer untersucht, welche Marktpotentiale für Elektrofahrzeuge in Deutschland und China vorhanden sind und …. Der Vergleich zwischen Deutschland und China gibt Aufschlüsse über ungenutzte Marktpotentiale; so zeigt sich in Peking …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019073