Showing 1 - 10 of 518
Zur Notwendigkeit einer Integration der Absatzmittler in die Führung von Herstellermarken -- Theoretische Grundlagen und Herleitung des Untersuchungsmodells -- Empirische Untersuchung des Modells für das absatzmittlergerichtete Markenmanagement -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516866
Die Mehrstufigkeit von Märkten als Herausforderung für die Integrierte Kommunikation -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Entstehung sowie des Abbaus von Defiziten der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten -- Empirische Identifikation des spezifischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014484
Konditionen und Konditionensysteme -- Theoretische Grundlagen und Literaturüberblick -- Modellierung und Modellannahmen -- Absatzkanalkoordination durch Verhandlungen über alternative Vergütungsformen der Konditionengewährung -- Koordinationswirkung alternativer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014821
This book takes an in-depth look at consumer behavior in the context of multichannel commerce, and explores how the convergence of physical and electronic channels influences consumer decision-making in a multichannel environment. In this regard, it goes far beyond explaining choices between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402054
Die Fragestellung, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gesteuert werden kann, damit die Potenziale des Supply Chain Managements bestmöglich ausgeschöpft werden können, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nils Daecke zeigt einen Handlungsrahmen zur systematischen Führung von Supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016370
, Produkte, Prozesse, Informationen - Kostenmanagement - Kundenservice - Software-Werkzeuge für Supply Chains - Steigerung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517363
Der Wettbewerb zwischen Unternehmen verlagert sich hin zum Wettbewerb zwischen ganzen Wertschöpfungsketten. Hierdurch gewinnt neben der effizienten Zusammenarbeit der am Leistungsprozess beteiligten Unternehmen die Interaktion mit dem jeweils angrenzenden Wettbewerbsumfeld (Beschaffungsmärkte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517425
Zuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517725
This book examines key issues, challenges, opportunities and trends in innovation processes and supply chain management. It proposes ways for organizations to improve their performance by developing business strategies, establishing business innovation activities, and aligning business and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396473
Based on more than 10 years of practical experience in the field of supply chain management, Oliver Münch indicates that in favor of sustainability within the supply chain the paradox purchasing savings can and should be substituted with the approach of the First-Time-Right Procurement. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402016