Showing 1 - 10 of 47
This Palgrave Pivot uses modeling from microeconomic theory and industrial organization to demonstrate how consumers and producers have responded to major changes in the music industry. Byun examines the important role of technology in changing its structure, particularly as new methods of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012615670
Die Autoren präsentieren Management-Ansätze und die Geschäftsentwicklung von erfolgreichen globalen Medienunternehmen. Anhand ausgewählter Case-Studies traditioneller Medienunternehmen, Creative-Media-Unternehmen und Digital-Media-Unternehmen wird selektiv aus Unternehmenssicht ein Einblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402163
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520452
Economics of Music Copyright -- Economics of Music Copyright: Income, Media, and Performances -- Economic Analysis of Music Copyright:Music Users -- Economic Analysis of Music Copyright: Music Publishers -- Economic Analysis of Music Copyright: Songwriters and Composers -- Econometric Analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522746
The book addresses the mechanisms of culture in the digital age. Its author, professor at Higher School of Economics, tackles a number of highly relevant issues: the modus operandi of culture in a market environment, the role of money in the process and some methods intended to help consumers in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522755
Veränderte Dynamik des Musikmarkts als Herausforderung an Markenführungskonzeptionen -- Musikmanagement im Spannungsfeld neuer Marktdynamik -- Systemtheoretische Kennzeichnung des Musikmarkts als Ausgangslage der Untersuchung -- Systemtheoretische Abbildung des Musikmarkts -- Theoretische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014171
Musikrezeption -- Der Musiker im Spannungsfeld zwischen Begabungsideal, Berufsbild und Berufspraxis im digitalen Zeitalter -- Lebensstil und Musikgeschmack -- Musikrezeption aus der Sicht der Musikwirkungsforschung -- Live-Veranstaltungen von populärer Musik und ihre Rezeption -- Neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014747
Einführung -- Charakteristika von Geschäftsmodellen und Geschäftsmodellinnovationen -- Lebenszyklus von Geschäftsmodellen als Grundlage für Initiierung und Timing einer Geschäftsmodellinnovation -- Initiierung und Erfolgsvoraussetzungen von Geschäftsmodellinnovationen -- Fallstudie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014763
Für die künftige Entwicklung des Musikmarktes ist die Frage entscheidend, wie ein in Europa agierender Musikdienst an die Rechte kommt, die er benötigt, um in Rechtssicherheit agieren zu können. Rainer Rainer analysiert und kommentiert die aktuelle Marktsituation aus der Perspektive aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015403
Why did jazz become a dominant popular music genre in the 1920s and rock 'n' roll in the 1950s? Why did heavy metal, punk rock and hiphop find their way from sub-cultures to the established music industry? What are the effects of new communication technologies and the Internet on the creation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015747