Showing 1 - 10 of 91
Die gemeinsame Grundidee von Chicago Plan Revisited, Positive Money und Vollgeld ist es, zu verhindern, dass Geschäftsbanken im Zuge der Kreditvergabe oder des Ankaufs von Vermögenswerten Geld schaffen. Der Autor untersucht mögliche Konsequenzen einer Geldreform: Wird Geld einfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391720
ECB President Christine Lagarde and others have suggested that climate change creates risks for price stability and for the viability of counterparties to central bank interventions and therefore monetary policy should contribute to fighting climate change. However, pursuit of this new objective...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343438
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) folgt in erster Linie dem Ziel der Preisstabilität. Darüber hinaus kann es weitere Ziele anstreben. Genauer gesagt kann sogar die Pflicht bestehen, eine so genannte mehrdimensionale nicht-neutrale Geldpolitik umzusetzen. Denn laut Vertrag über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371356
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532182
Die Rettungsaktionen der EZB stehen in der Kritik: Es wird befürchtet, dass sie zu steigenden Inflationsraten führen könnten. Die Autoren des Zeitgesprächs sehen diese Gefahr nicht. Vielmehr könne ein gemäßigter Anstieg der Inflation sogar dazu beitragen, die Staatsschulden schneller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009621756
Moderne Kommunikationsmittel haben Arbeitsprozesse tiefgreifend verändert, Qualifikationsanforderungen nachhaltig verschoben und neue Beschäftigungsformen gefördert. Die Funktionsmechanismen des Arbeitsmarktes, aber auch die Jobsuche, wurden durch sie transparenter und effizienter. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679033
Die aktuell verbreitet niedrigen Zinsen mindern die Belastung durch die öffentliche Kreditaufnahme. Doch wird sich die Schuldenstandsquote EU-weit in Richtung auf das Maastricht-Kriterium von 60% des Bruttoinlandsprodukts zubewegen? Der Autor zeigt anhand modellhafter Betrachtungen, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333337
Wer soll das bezahlen? - eine Frage, die sich in Anbetracht der gegen die Corona-Krise geschnürten Fiskalpakete derzeit viele stellen. Die Staatsausgaben für die Maßnahmenpakete zur Stabilisierung der Wirtschaft sind enorm. Gleichzeitig sinken die Steuereinnahmen. An Lösungsvorschlägen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313578
Die Offshore-Windenergie mit Schwerpunkt auf der Nordseeregion und ihren dominierenden Ländern entwickelt sich zuungunsten Deutschlands. Zudem gewinnt Asien in diesem Bereich erhebliche Marktanteile. Offshore-Windenergieanlagen erfordern eine langfristige Planung, wobei die Stilllegung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313589