Showing 1 - 10 of 245
Die Inflationsrate hat im Euroraum zuletzt einen Höchstwert erreicht. Neben der amtlich gemessenen Inflationsrate wurde die subjektive Inflationswahrnehmung hingegen wenig beachtet. Dieser Beitrag füllt diese Lücke, indem auf Grundlage einer repräsentativen Befragung die subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013415733
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010241253
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010505926
Der traditionelle Indikator für die Messung des wirtschaftlichen Wohlstands eines Landes ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das BIP misst jedoch nicht das Einkommen, dass die Bürger eines Landes in der übrigen Welt erzielen. Die im Ausland erzielten Einkommen werden durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121401
In diesem Jahr wurde der in Princeton lehrende, britisch-amerikanische Ökonom Angus Deaton mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Es werden damit - wie es in der offiziellen Verlautbarung des Nobelpreiskomitees heißt - seine Analysen von Konsum, Armut und Wohlfahrt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404031
returns from their savings since interest rates reached levels around zero. Therefore, direct public support is increasingly … financial literacy of households. Both approaches promise to be more effective than direct public support of savings. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011607575
Das deutsche Bildungßsystem steht unter enormem Veränderungsdruck. Um die Schulen auf die Zukunft vorzubereiten und große Investitionsprogramme zu ermöglichen, haben Bund und Länder beschlossen, das Grundgesetz zu ändern. Dazu gehört auch die Öffnung von Artikel 104c. Der Bund wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995272
Die Anlage in Aktien spielt in der bankbasierten Ökonomie Deutschlands eine weitaus geringere Rolle als in den marktbasierten USA. Das sich hierin widerspiegelnde anders geartete Risikoverhalten ist nur vor dem Hintergrund unterschiedlicher kultureller Kontexte zu verstehen. Die Deutschen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743332
Während in Deutschland seit Beginn der vergangenen Dekade der Lohnanstieg deutlich hinter dem Anstieg der Wirtschaftsleistung zurückgeblieben ist, konnten die Vermögenseinkommen und die Selbständigeneinkünfte zulegen – mit der Folge einer wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009726870
Addressing the major challenges Germany and the world face today - from mitigating climate change to the shortage of skilled labor- will require concerted, transformative political effort that builds on collective values and pursues societal goals. Economic growth should beachieved in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322353