Showing 1 - 10 of 40
Vor dem Hintergrund des sich stetig verstärkenden „War for Talent“ versuchen Unternehmen vermehrt, sich als attraktiver Arbeitgeber am Arbeitsmarkt zu positionieren. Im Zuge dessen lässt sich eine zunehmende Kommunikation des Global Talent Managements (GTM) in Internetauftritten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194822
Internationales Talentmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen in einem globalen Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter stehen. Diese Studie befasst sich mit den Arbeitserwartungen von chinesischen (N=404), indischen (N=588) und deutschen (N=257) Studierenden – der Gruppe,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194824
Das Managen der Work-Life Balance (WLB) ist für immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Personalabteilungen ein Thema geworden, da ein Ungleichgewicht zwischen Arbeit und “Nicht-Arbeit” nicht nur Leistung sowie die allgemeine Jobzufriedenheit reduzieren, sondern letztendlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194840
Zu aktuellen Themen der internationalen Personalforschung zählen globale Karrieren, die sich deutlich von traditionellen Auslandsentsendungen unterscheiden. In den letzten Jahren ist eine Anzahl ausländischer Führungskräfte in die Unternehmenszentralen kulturell ferner Organisationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194849
Cross-Company Mentoring is an external form of business mentoring across organizational borders. Thereby it is important that the participants are able to quickly get into a high quality developmental relationship to reap the benefits of the learning opportunities. This paper thus focuses on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009746363
The paper at hand is the first that explores the notion of attachment orientations, i.e. attachment anxiety and attachment avoidance, influencing individual attachment towards an organization, i.e. employees’ affective, normative and continuance commitment. Findings of a questionnaire survey...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712202
In der psychologischen Vertragsforschung wird davon ausgegangen, dass der psychologische Vertrag von Arbeitnehmern einem grundlegenden Wandel unterliegt: Ein eher an Langfristigkeit orientierter relationaler psychologischer Vertrag wird zunehmend abgelöst durch einen eher kurzfristorientierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712203
Die Zahl der Freelancer hat in den letzten Jahren insbesondere in der IT-Branche und in der Medienbranche deutlich zugenommen. Damit verbunden sind Hinweise darauf, dass die spezifischen Rahmenbedingungen dieser Beschäftigungsform Konsequenzen für die Work-Life-Balance der Freelancer haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712207
In der vorliegenden Studie wird der Einfluss von Betriebsräten auf das Angebot und die Finanzierung betrieblicher Weiterbildung untersucht. Anhand ökonometrischer Schätzungen mit den Daten des IAB-Betriebspanels, Wellen 2003 bis 2009, wird zudem die Betriebsratswirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712208
Win-win and eco-efficiency approaches to environmental management that focus on cost benefits from environmental improvement in business have been widely promoted in recent years. However they have been criticized because they are of limited appeal to small and medium sized enterprises (SMEs)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712210