Showing 1 - 10 of 14
Die Europäische Union wird sich für die Finanzierung des Next-Generation-EU-Programms im großen Umfang verschulden. Die Tilgung dieser Schulden soll bis in das Jahr 2058 andauern. Im Zusammenhang mit dem Eigenmittelbeschluss für die Jahre 2021 bis 2027 wurde vereinbart, neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012802661
Die Unternehmensverflechtung durch Direktinvestitionen hat in der EU eine erhebliche Größenordnung erreicht. Die bilaterale Wirtschaftsverflechtung wird teilweise schon stärker durch Auslandsproduktion als durch Außenhandel geprägt. Inwieweit bringt die Auslandsproduktion deutscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302953
Die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die neuen EU-Beitrittsländer spielt derzeit in der arbeitsmarktpolitischen Diskussion eine große Rolle. Inwieweit hat sich die Öffnung der mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer auf die Direktinvestitionen deutscher Unternehmen ausgewirkt? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303090
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002366415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802783
Die wirtschaftlichen und institutionellen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sind in über 100 verschiedenen Abkommen und zugehörigen Protokollen geregelt. Zu den bedeutendsten Verträgen zählen das Freihandelsabkommen von 1972 und die Abkommen im Rahmen der Bilateralen I und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292854
In dieser IW-Analyse geht es um die positiven Wohlfahrtseffekte der EU-Integration, die am Beispiel der langfristigen Auswirkungen eines Brexits illustriert werden. Dazu werden wesentliche Studien zu den Auswirkungen eines Brexits kategorisiert und kurz vorgestellt. Die bis Anfang April 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633421
Auch wenn die Briten die Europäische Union bereits zum 31. Januar 2020 verlassen haben, ist ein "harter Brexit" insofern noch nicht vom Tisch, als sich die beiden Parteien noch nicht auf ein Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen geeinigt haben. Die Verhandlungen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263148
Britische Hoffnungen auf eine hohe Brexit-Dividende durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union haben sich nicht erfüllt: Weder hat das Land große finanzielle Spielräume gewonnen, noch ist es ihm gelungen, die Nachteile in der Handelspolitik infolge des Brexits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013336907
Das Austrittsabkommen, das die Europäische Union (EU) mit der Regierung des Vereinigten Königreichs (VK) im November 2018 abgeschlossen hat, enthält auch eine Regelung über die gegenseitigen finanziellen Verpflichtungen, die sich aus der Mitgliedschaft des VK in der EU ergeben. Sollte es zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064463