Showing 1 - 10 of 376
Die Globalisierung ist ein raumwirtschaftlicher Prozeß. Ursache für diesen Prozeß ist das Sinken räumlicher Transaktionskosten in einem umfassenden Sinne. Dadurch geraten regionale Produzenten einerseits unter Wettbewerbsdruck durch Anbieter aus anderen (Welt-) Regionen, andererseits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418041
Internationale Direktinvestitionen, die als entscheidender Motor der Globalisie­rung gelten, werden mehr und mehr durch Fusionsaktivitäten dominiert. Seit Mitte der neunziger Jahre ist eine ausgeprägte Welle von Direktinvestitionen und eine entsprechende Welle grenzüberschreitender Fusionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477252
Es wird häufig vermutet, dass sich die Bestimmungsgründe ausländischer Direktinvestitionen im Prozess der Globalisierung nachhaltig verändert haben. Diese These wird am Beispiel der deutschen Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern korrelations- und regressionsanalytisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495306
Diese Studie untersucht den Einfluss des Tarifvertragssystems auf die Entscheidung von Unternehmen, im Ausland zu investieren. Ein Lohnverhandlungsmodell zeigt, dass produktive Unternehmen durch Flächentarifverträge im Heimatland begünstigt werden und seltener im Ausland investieren als bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444517
Qualifikation erstmals (a) einer simultanen deskriptiven Analyse auf Ebene der Gesamtwirtschaft und deren Sektoren unter … Qualifikation (d.h., das Verhältnis der Arbeitslosenquote von Niedrig- zu Höherqualifizierten) deutlich angestiegen. Zweitens fällt … Qualifikation bei gleichzeitig vergleichsweise konstanter Lohndisparität nach Qualifikation auf. Drittens hat sich auch die absolute …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003746906
Die Studie betrachtet die Wirtschaft der Staaten in Subsahara-Afrika, auf die nur 2 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts entfallen. Unter Nutzung statistischer Daten wird untersucht, ob deutsche Unternehmen Wirtschaftspartner in der Region fanden. Zwar haben mehrere Tausend KMU dahin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011977488
This paper analyzes the influence of the structure of collective bargaining on foreign direct investment abroad, using a panel of 19 OECD countries in 1980, 1990 and 1994. The degree of centralization as well as the degree of coordination affect foreign direct investment. The less centralized or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009552654
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013446995