Showing 1 - 10 of 100
Von der Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland sollen Jugendlichen unter 18 Jahren ausgenommen werden. Sowohl der Blick auf die Erfahrungen der europäischen Nachbarländer, als auch eine genauere Analyse der Arbeitsmarktsituation von Jugendlichen in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297770
Die gemeinsame Stellungnahme von WSI und IMK beantwortet ausgewählte Fragen zu den bisherigen Auswirkungen des Mindestlohns und seiner zukünftigen Anpassung. Die Fragen und Antworten, die in diesem Policy Brief präsentiert werden, erfolgten im Rahmen einer schriftlichen Anhörung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003558612
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Noch im Jahr 2014 … Jahren 2014 und 2015 insgesamt um 5,5%. Demnach müsste der Mindestlohn auf etwa 9 angehoben werden. Darüber hinaus wäre zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297759
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432008
AutorInnen aus 13 Ländern (Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien, Ungarn und Deutschland), die dem europäischen Netzwerk gewerkschaftsnaher Forschungsinstitute (TURI) angehören, diskutieren über aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420223
Vielfach wird in der öffentlichen Diskussion ein zumindest annähernd existenzsichernder Mindestlohn von 12 Euro … insbesondere geringfügig Beschäftigte, aber auch Teilzeitkräfte. Dieser Beitrag analysiert das Verhältnis von Mindestlohn und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002384217
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003776313