Showing 1 - 10 of 327
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003203563
Der vorliegende Beitrag entwickelt in fünf Thesen, wie der gesellschaftliche Umgang mit Skandalen so kultiviert werden kann, dass sie sich in einer (Re-)Formierung institutioneller Anreize niederschlagen und so gesellschaftliche Lernprozesse nicht nur fordern, sondern auch tatsächlich fördern.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784105
Aus einer institutionenethischen Perspektive entwickelt der vorliegende Beitrag in sieben Thesen, wie der gesellschaftliche Umgang mit Skandalen so kultiviert werden kann, dass sie sich in einer (Re-)Formierung institutioneller Anreize niederschlagen und so gesellschaftliche Lernprozesse nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784113
Aus einer wirtschaftsethischen Perspektive setzt sich der vorliegende Beitrag kritisch mit dem von zivilgesellschaftlichen Organisationen erhobenen Vorwurf auseinander, dass Indexfonds durch ihre Finanzmarktspekulationen mit Agrarrohstoffen die Nahrungsmittelkrise der Jahre 2007 und 2008...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002468771
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009524290
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009524292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003290100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003395328