Showing 1 - 10 of 560
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300395
About five decades the Franc CFA-Zone in Western and Central Africa was praised as incarnation of economic and political stability in Africa, backed by France. But free convertibility and fixed parity, guaranteed by the French Treasury, mainly served the interest of a small elite of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015243600
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001596617
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462117
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508238
Im vergangenen Jahrzehnt gingen beträchtliche Kapitalströme aus den entwickeltenVolkswirtschaften mit einem starken Kreditwachstum in den Ländern des westlichen Balkans,der Türkei und den GUS einher. Dennoch konnten fast alle Länder der Region – ungeachtetihrer unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865554
Oekonomische Entwicklungen werden oft durch Narrative, d. h. populaere bzw. allgemein verstaendliche und leicht wiedergebbare Erzaehlungen, Bilder sowie Interpretationen, beeinflusst. In Debatten ueber europaeische Integration, Staatsschuldenkrise und Loesungen zur Bewaeltigung der Coronakrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459455
Zur Bestimmung der Seignorage-Veränderung durch die EWU wird der bisher noch immer fehlende kapitaltheoretische Rahmen entwickelt. Dabei wird auch die Rolle des Seignorage-Pooling der EWU geklärt. Es wird gezeigt, daß das Pooling aus zwei Komponenten besteht, einer dynamischen und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521587
Within the last decade sizeable capital inflows from mature economies were accompanied by rapid financial deepening in the Western Balkans, Turkey and the CIS. Notwithstanding their considerably different initial positions most countries sustained financial stability in the first period of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298965
The problem posed by a potential exit from a political union or federation of states is not a new one. In the current crisis the potential exit from a monetary union is particularly relevant. Not long ago, potential exit has been an important topic in Canada. The analyses of the consequences of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015238048