Showing 1 - 10 of 1,464
Bei der Organisation von Familien- und Erwerbsarbeit gab es vor der Wiedervereinigung große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Seit der Wiedervereinigung haben sich die Erwerbstätigenquoten von Müttern mit betreuungsbedürftigen Kindern allerdings angeglichen. Dies ging einher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319507
Gewalttätige Konflikte behindern die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung eines Landes erheblich. Allerdings können Konflikte auch Auslöser für gesellschaftliche Veränderungen sein. Dieser Wochenbericht untersucht am Beispiel Ruandas, wie Frauen nach einem gewalttätigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602293
Zusammenfassung Es wird der Frage nachgegangen, von welchen Determinanten die Einstellung gegenuber der betrieblichen Frauenquote in der deutschen Bevolkerung abhangt. Mit der Habitustheorie von Bourdieu werden Hypothesen entwickelt und mit Daten einer Querschnittsbefragung (N = 886) getestet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586482
Berufsbedingte Pendelmobilität hat in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere für weibliche Erwerbstätige. Das Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort ist jedoch in hohem Maße ambivalent, da Pendelmobilität nicht nur mit vorteilhafteren Arbeitsbedingungen verbunden ist,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011883233
Gewalttätige Konflikte behindern die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung eines Landes erheblich. Allerdings können Konflikte auch Auslöser für gesellschaftliche Veränderungen sein. Dieser Wochenbericht untersucht am Beispiel Ruandas, wie Frauen nach einem gewalttätigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804171
Berufsbedingte Pendelmobilität hat in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere für weibliche Erwerbstätige. Das Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort ist jedoch in hohem Maße ambivalent, da Pendelmobilität nicht nur mit vorteilhafteren Arbeitsbedingungen verbunden ist,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011883178
Bei der Organisation von Familien- und Erwerbsarbeit gab es vor der Wiedervereinigung große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Seit der Wiedervereinigung haben sich die Erwerbstätigenquoten von Müttern mit betreuungsbedürftigen Kindern allerdings angeglichen. Dies ging einher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292778
Teilzeitarbeit gilt in Deutschland als ein wichtiges Instrument für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bisherige Erklärungen von Teilzeitarbeit fokussieren vorrangig auf Frauen und diskutieren individuelle, haushaltsbezogene und institutionelle Faktoren. Männer sowie berufsstrukturelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222237
Rarely in recent years has a violent ethnic conflict been so clearly foreseen by so many experts as in the case of Kosovo. The escalation of the conflict in early 1999 led to a specific combination of war, terror and genocide which was very different from traditional civil and international war....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005236995
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476180