Showing 1 - 10 of 492
Infolge der Anwendung der Benchmark-Verordnung steht fest, dass Eonia und Euribor in der aktuellen Form ab 1. Januar 2020 für Neugeschäft nicht mehr verwendet werden können. Die Working Group on Euro Risk-Free Rates hat Weichen gestellt, um die Lücken zu schließen. Als risikoloser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439914
Der Credit Spread von Unternehmensanleihen lässt sich in Prämien für Kredit-,Spread- und Liquiditätsrisiken zerlegen. Als risikofreier Referenzzinssatz wird dabeiin der wissenschaftlichen Literatur üblicherweise die Rendite von Staatsanleihenverwendet. Der vorliegende Beitrag untersucht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939826
Der vorliegende Artikel liefert einen systematischen Überblick über die Ergebnisse empirischer Studien zu den Auswirkungen der Quantitativen Lockerung als einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme auf das heimische Zinsniveau sowie auf die internationalen Zinsbeziehungen. Aufbauend auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523155
Referenzzinssätze spielen als Grundlage für zahlreiche Finanzprodukte eine wichtige Rolle in der Funktionsweise der weltweiten Finanzmärkte. Im Zuge des LIBOR-Skandals ist das Vertrauen in die Robustheit der Sätze erheblich gesunken. Infolgedessen haben Finanzregulierungsbehörden Prinzipien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237214
Referenzzinssätze spielen als Grundlage für zahlreiche Finanzprodukte eine wichtige Rolle in der Funktionsweise der weltweiten Finanzmärkte. Im Zuge des LIBOR-Skandals ist das Vertrauen in die Robustheit der Sätze erheblich gesunken. Infolgedessen haben Finanzregulierungsbehörden Prinzipien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012231400
Outperformance-Zertifikate auf Aktienindizes in Fremdwährungsräumen Währungsgesicherte (Quanto-)Zertifikate auf internationale Indizes bieten Investoren teilweise eine deutlich höhere Performance als der jeweils zugrundeliegende Index erzielt. Diese vermeintliche Attraktivität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523055
The theory of fair geometric returns, F theory for short, rejects the generally accepted notion that volatility is the risk of risky assets. Instead, it claims that capital market volatility, in turn, constitutes the maximum achievable geometric return. In order to get to the point, F theory, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260519
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001812465
A Really GENERAL Decomposition Algorithm for Very Large Linear Optimization Problems Proven theory as Regards Optimality and Finality Advantageous for very large problems with a rather small percentage of real variables in the optimal solution - Simplex method is used as a calculating...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225631
The successful active portfolio manager has to have at least two main competencies: Felicitous asset allocation choice and the competence to do so at the right point in time. Based on an extension of Grinold and Kahn’s Fundamental Law of Active Management, this paper describes a method to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232555