Showing 1 - 10 of 481
Die deutsche Arbeitsmarktpolitik ist im Zuge der Hartz-Reformen grundsätzlich neustrukturiert und systematisch evaluiert worden. Die vorliegenden Evaluationsberichte derersten drei Hartz-Gesetze belegen nun vielfach, welche Instrumente der aktivenArbeitsmarktpolitik sich durch ihre Wirksamkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863254
This paper analyzes the effectiveness of occupational training programs for the unemployed before and after the substantial amendments in German labor market legislation known as Hartz reforms. Based on the official evaluation of the reforms, we show that program impacts vary much across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267339
This paper analyzes the effectiveness of occupational training programs for the unemployed before and after the substantial amendments in German labor market legislation known as Hartz reforms. Based on the official evaluation of the reforms, we show that program impacts vary much across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003380742
Selbstständige haben während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu abhängig Beschäftigten besonders starke Einkommensverluste erlitten. Zu ihrer Unterstützung hat die Bundesregierung daher verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465620
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktivenArbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamstenInstrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beidenVorgänger, das Überbrückungsgeld und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009522211
Trotz des beachtlichen personellen und finanziellen Aufwands, der in der Bundesrepublik für die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen betrieben wird, ist ihr Erfolg in keiner Weise gesichert. Im Gegenteil, die bisherige Evaluierungspraxis verletzt nahezu durchgängig eine der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262413
In diesem Beitrag wird ein vom Bundesministerium für Arbeit bezuschusstes Modellprojekt – die Mannheimer Arbeitsvermittlungsagentur (MAVA) – mit Hilfe von Matching-Methoden untersucht. In der MAVA arbeiten Mitarbeiter des Sozial- und Arbeitsamts eng bei der Vermittlung arbeitsfähiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262490
Seit dem Jahr 2003 wird der Zugang in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Arbeitsagentur über die Vergabe von Bildungsgutscheinen gesteuert. Diese Studie diskutiert zunächst aus theoretischer Sicht die Prozesse bei der Vergabe und Einlösung. Sie legt zudem erste Befunde zu der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267211
The so-called Hartz reform has introduced fundamental changes for publicly sponsored training in Germany. This concerns primarily the emission of training vouchers as an exclusive allocation device, allowing potential participants free choice among training providers within a given training...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267757
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamsten Instrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beiden Vorgänger, das Überbrückungsgeld und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282343