Showing 1 - 10 of 4,341
Mithilfe linearer Regressionen und einer anschließenden Blinder-Oaxaca-Dekomposition werden Erwerbseinkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern im Jahr 2009 untersucht. Dabei werden neben den klassischen Humankapitalindikatoren Ausbildung und Berufserfahrung auch Variablen zum sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530394
The paper proceeds from the assumption that the inequalities of opportunity between men and women on the labor market and in society overall tend to consolidate in the management bodies of large companies. The predominance of men on the supervisory boards of Germany's largest private sector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003962270
Es gibt große Unterschiede in der Bezahlung von professionellen Fußballerinnen und Fußballern. Während die Sportmedien regelmäßig über hohe Einnahmen männlicher Fußballer berichten, wird die Vergütung von Fußballerinnen nur selten öffentlich thematisiert. Nur wenige professionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012163056
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002041028
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002128178
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002216490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003735325
In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autorinnen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506050